Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verbannung. Eine Verbannung (auch Stadt-, bzw. Landesverweisung) – rechtshistorisch abgeleitet aus der Banngewalt des Königs – ist die Verweisung einer Person aus ihrer gewohnten Umgebung oder angestammten Heimat. Anders als das Exil ist die Verbannung niemals freiwillig, sondern Folge eines andauernden autoritativen Zwangs, der den ...

  2. Die Verbannten. Die Verbannten ( englischer Originaltitel The Exiles) ist eine Science-Fiction - Kurzgeschichte mit Fantasy -Elementen von Ray Bradbury, in der er das Thema Zensur seines späteren Romans Fahrenheit 451 vorwegnimmt. Die Geschichte erschien erstmals 1949 in dem kanadischen Magazin Maclean’s und in The Magazine of Fantasy ...

  3. Verbrannte Erde ist ein deutscher Spielfilm von Thomas Arslan aus dem Jahr 2024. Bei dem Kriminalfilm handelt es sich um eine Fortsetzung des Werks Im Schatten (2010). Erneut übernahm Mišel Matičević die Hauptrolle des Trojan, eines professionellen Verbrechers, der auf Raubüberfälle spezialisiert ist. Die Uraufführung fand Mitte Februar ...

  4. 18. Feb. 2021 · Der Verbannte (The Exile) Kostümabenteuer (1947) von Max Ophüls mit Douglas Fairbanks jr. Der Verbannte handelt von dem im holländischen Exil lebenden englischen König Charles II., der sich auf der Flucht vor Attentätern inkognito in einem kleinen Gasthaus versteckt. Dort kommt es zu amourösen Verwicklungen, dann wird er von seinen Verfolgern aufgespürt.

  5. Verbrannte Erde ist kompetent gemachtes Genrekino, das in seiner Reduktion für ein Höchstmaß an Spannung sorgt. Gesehen auf der Berlinale 2024. Zu Beginn sehen wir, wie der Berufskriminelle Trojan wieder in seiner alten Wirkungsstätte Berlin operiert. Mit Taschenlampe geht er nachts in einem prunkvoll ausgestatteten Haus auf Beutezug.

  6. Entdecke besetzung und Stab von Der Verbannte von Max Ophüls mit Douglas Fairbanks Jr., Maria Montez, Henry Daniell

  7. Wir nutzen in der Regel das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.