Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Spuk im Schloß - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de

  2. Review by nitadesmond ★★★. "Spuk im Schloss" (1947), directed by Hans Zerlett is a very unusual film. At first because it is a spooky-comedy which is a rare type of film in Germany of that time (I cant think of a similar film). In addition it has a difficult production history: filming started in 1943 in Prague and Bavaria, they finished ...

  3. 26. Apr. 2024 · "Spuk im Schloss" wurde 2022 im Rahmen des Förderprogramms Filmerbe (FFE) von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung digitalisiert.. filmportal.de, die zentrale Internet-Plattform zum deutschen Film und eine Abteilung des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, dokumentiert die Ergebnisse des Förderprogramms Filmerbe (FFE) von BKM, den Ländern und FFA.

  4. 26. Apr. 2024 · "Spuk im Schloss" wurde 2022 im Rahmen des Förderprogramms Filmerbe (FFE) von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung digitalisiert.. filmportal.de, die zentrale Internet-Plattform zum deutschen Film und eine Abteilung des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, dokumentiert die Ergebnisse des Förderprogramms Filmerbe (FFE) von BKM, den Ländern und FFA.

  5. de.wikipedia.org › wiki › SpukSpuk – Wikipedia

    Spuk aus der Gruft, deutsche Fernsehserie von C. U. Wiesner und Günter Meyer (1999) Spuk im Schloß (1927) (The Cat and the Canary), US-amerikanischer Film von Paul Leni; Spuk im Schloß (1947), deutscher Film von Hans H. Zerlett; Spuk von Rosenheim, Ereignisse in einer Anwaltskanzlei in Rosenheim; Siehe auch: Spukhaus, Gebäude, in dem es ...

  6. Country. West Germany. Language. German. Ghost in the Castle ( German: Spuk im Schloß) is a 1947 German comedy horror film, directed by Hans H. Zerlett and starring Margot Hielscher, Fritz Odemar, and Albert Matterstock. [1] The sets were designed by the art director Fritz Lück and Heinrich Weidemann. It was shot at the Bavaria Studios in Munich.