Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. EVOLUTION verbindet moderne Nährstoffmedizin mit altem Pflanzenwissen. Wir sind Bio-zertifiziert. Mikronährstoffpräparate & Naturprodukte. Spagyrische Metall- und Kräuter Essenzen. Spagyrische Seelenheil ® Essenzen. Spagyrische Tinkturen & Kardinal-Tinkturen. Zertifizierte Bio-Kosmetik. Reinsubstanzen – ohne Füll- und Farbstoffe, ohne ...

  2. Die Evolutionsgeschichte beschreibt die Tatsache, dass im Verlauf der Erdgeschichte Lebewesen jeweils zu bestimmten Zeiten erstmals in Erscheinung getreten und viele davon auch wieder verschwunden sind, dass Arten sich verändert haben und neue Arten, neue Pflanzen- und Tier stämme entstanden sind. Die Evolutionsgeschichte kann anhand von ...

  3. Evolution setzt auf Bewährtes. Die Ergebnisse von Max-Planck-Wissenschaftlern und anderer Forschungsgruppen zeigen darüber hinaus, dass die Evolution oft sehr konservativ ist. Sie greift auf bereits vorhandene Gene zurück und gibt ihnen neue Aufgaben. Damit ist auch zu erklären, warum so andersartige Lebewesen wie Fadenwürmer oder ...

  4. Lexikon der Biologie Evolution. Evoluti o n [von *evolutio- ], 1) umgangssprachlich: Entwicklung, Umwandlung, auch Höherentwicklung. 2) i.e.S.: die kosmische Evolution (Evolution des Kosmos) und die biologisch-organismische Evolution. Kosmische und biologische Evolution sind jedoch prinzipiell verschiedene Prozesse, denen lediglich gemeinsam ...

  5. Als Stammesgeschichte des Menschen wird das durch Evolution bedingte Hervorgehen des modernen Menschen ( Homo sapiens) und seiner nächsten Verwandten aus gemeinsamen Vorfahren bezeichnet. Die Stammesgeschichte des Menschen begann nach heutiger Auffassung mit der Aufspaltung der letzten gemeinsamen Vorfahrenpopulation der Schimpansen und des ...

  6. Evolutionstheorie. Unter Evolutionstheorie (früher auch Evolutionslehre genannt) versteht man die wissenschaftliche und in sich stimmige Beschreibung der Entstehung und Veränderung biologischer Einheiten, speziell der Arten, als Ergebnis der organismischen Evolution, d. h. eines Entwicklungsprozesses im Laufe der Erdgeschichte, der mit der ...

  7. Evolution f. ‘Entwicklung’, und zwar ‘allmählich fortschreitende Entwicklung von Zusammenhängen im geschichtlichen Ablauf’; als Terminus der Biologie ‘stammesgeschichtliche Entwicklung von niederen zu höher organisierten Lebensformen’. Die Entlehnung folgt lat. ēvolūtio (Genitiv ēvolūtiōnis) ‘das Auseinanderwickeln (der ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach