Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die zentrale Debatte in Homo Faber ist genau die Dichotomie zwischen Technologie und Natur, die das moderne Leben so prägte. Walter Faber ist die personhafte Repräsentation der Hingabe an Technologie und Logik als Mittel zur Beherrschung der Welt, während verschiedene andere Charaktere und Ereignisse innerhalb der Geschichte die nicht vorhersehbaren und manchmal chaotischen Aspekte des ...

  2. 1. März 1977 · Max Frischs Homo faber ist eines der wichtigsten und meistgelesenen Bücher des 20. Jahrhunderts: Der Ingenieur Walter Faber glaubt an sein rationales Weltbild, das aber durch eine ›Liebesgeschichte‹ nachhaltig zerbricht. Bibliografische Angaben.

  3. Homo faber (Anthropologie) Der Begriff Homō faber (lat., ‚der schaffende Mensch‘ oder ‚der Mensch als Handwerker‘) wird in der philosophischen Anthropologie benutzt, um den modernen Menschen von älteren Menschheitsepochen durch seine Eigenschaft als aktiver Veränderer seiner Umwelt abzugrenzen. Verwendung findet diese Bezeichnung ...

  4. Max Frischs Roman "Homo Faber" beschreibt den Menschen im technischen Zeitalter, der glaubt, das Leben nach den Gesetzen von Logik und Wissenschaft organisieren zu können. Der moderne Mensch, so ...

  5. Inhaltsangabe. Bei dem Roman »Homo faber« des Autors Max Frisch handelt es sich um einen Lebensbericht des erfolgreichen Schweizer Ingenieurs Walter Faber, der kurz vor seinem fünfzigsten Geburtstag steht. Als moderner Mensch führt er ein mobiles Leben zwischen New York, Paris und den verschiedensten Einsatzorten, an denen er als ...

  6. Homo faber ist der Lebensbericht des erfolgreichen Ingenieurs Walter Faber, der ein mobiles Leben zwischen New York, Paris und seinen Einsatzorten in der Dritten Welt führt. Faber hat eine gefühlsarme Beziehung mit einer Frau, die er eigentlich kaum kennt. Emotionen irritieren ihn; er versucht das Leben auf Messbares zu reduzieren.

  7. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Homo Faber' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.