Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2003 · Gott ist tot ist ein Film von Kadir Sözen mit Andreas Günther, Bastian Trost. Synopsis: Heinrich Lutter ist ein arbeitsloser Schlosser. Er lebt mit seinen zwei Söhnen zusammen, von denen einer ...

  2. 19. Okt. 2016 · Sein Ausspruch vom toten Gott ist längst Kult geworden und hat ein Eigenleben entwickelt. Als die Menschen Gott zum höchsten Wert herabwürdigten, schlug Friedrich Nietzsche Alarm.

  3. The A.V. Club nahm Gott ist nicht tot – Ein Licht in der Dunkelheit in seine Liste der schlechtesten Filme des Jahres auf. [12] „Dritter Teil einer Filmreihe, die das wirklichkeitsferne Bild amerikanischer Christen zeichnet, die in der heutigen Gesellschaft Nachteile wegen ihres Glaubens erfahren.

  4. 12. Juni 2021 · Deshalb haben wir euch die besten Filme über Gott aufgelistet. Ob Komödie oder Drama, basierend auf heiligen Schriften oder frei erfunden, Filme über Gott können die unterschiedlichsten Formen ...

  5. Alle Filme der erfolgreiche Reihe auf vier DVDs! Menschen, die sich Krisen und schwierigen Herausforderungen stellen müssen, und dies nur können, weil sie ihrem Glauben und ihrem Gott vertrauen. Gott ist eindeutig nicht tot, sondern wird im Leben dieser Menschen lebendig. Vollständige Artikelbeschreibung. Artikel-Nr.: 925104000

  6. www.filmportal.de › film › gott-ist-tot_27c7a68559be42d5914fGott ist tot | filmportal.de

    Inhalt. Der arbeitslose Heinrich Lutter lebt mit seinen erwachsenen Söhnen Mike und Günni in einem Kölner Arbeiterviertel. Günni ist seit seiner Geburt behindert, Mike wurde gerade aus dem Gefängnis entlassen. Trotz dieser Sorgen versucht Heinrich, das Leben für sich und seine Kinder so positiv wie möglich zu gestalten.

  7. TV-Experiment "GOTT". Wem gehört unser Leben? Und wer entscheidet über unseren Tod? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein fiktionaler Ethikrat im TV-FilmGOTT“ von Ferdinand von Schirach. Wie das Gremium letztlich über den dargestellten Fall entscheidet, liegt bei den Zuschauerinnen und Zuschauern.