Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels nahe Maxim Gorki Theater reservieren. Schnell und sicher online buchen

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Juden-Monologe Die Geschichte vom Leben und Sterben des neuen Juppi Ja Jey Juden

  2. Das Maxim Gorki Theater ist das kleinste der Berliner Stadttheater und in der ehemaligen Singakademie am Boulevard Unter den Linden angesiedelt. Das Theater wurde 1827 nach Entwürfen von Karl Friedrich Schinkel als erster öffentlicher Konzertsaal in Berlin erbaut. Nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und der Rekonstruktion eröffnete das Gebäude 1952 als Maxim Gorki Theater wieder ...

  3. Hinter der klassizistischen Fassade der ehemaligen Singakademie an der Prachtstraße Unter den Linden werden zeitgenössische Fragen gestellt. Das Ensemble des Maxim Gorki Theaters widmet sich in seinen Produktionen aktuellen gesellschaftlichen, sozialen und auch politischen Debatten. Mit den interaktiven Formaten von «Gorki X» erhalten ...

  4. Hanh Mai Thi Tran. Till Wonka. Mehmet Yılmaz

  5. Am Festungsgraben 2 (im Foyer) Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Telefon: 030 20221-115. (Fax -128) E-Mail: ticket@gorki.de. Besucherservice. Markus Bäuerle / Laura Landsberger (Leitung Kasse/Vertrieb) besucherservice@gorki.de. Pforte (Bitte nicht zu Ticket-Anfragen kontaktieren)

  6. Fast vier Jahrzehnte ein führendes Theater der Hauptstadt der DDR, ist das Maxim Gorki Theater mit seinem Ensemble heute das kleinste der fünf großen Staatstheater des Landes Berlin. Bisher haben fünf Intendanten das Haus geprägt: Maxim Vallentin (1952 – 1968), Albert Hetterle (1968 – 1994), Bernd Wilms (1994 – 2001), Volker Hesse (2001 – 2006) und Armin Petras (2006 – 2013).

  7. The question inevitably arises when we are faced with a permanent crisis in economy and politics, a crisis which results in even more severe social and cultural conflicts in our societies. The Gorki is opening itself up to the city: with its wonderful ensemble, with Studio Я, with the Gorki columnists Mely Kıyak and Can Dündar and our ...