Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ihre Suche hat ein Ende. Hier finden Sie die besten Tickets für Sehenswürdigkeiten. Ob kostenlose Stornierung oder mobile Ticket-Buchung – wir machen Ihre Reise stressfrei.

    • Tagesausflüge

      Ein Tag, tausende Möglichkeiten.

      Tagestrip nach Wien buchen

    • Tickets kaufen

      Die besten Tickets für Wien.-Jetzt

      vergleichen und buchen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Mauthausen Memorial Erinnerungsstraße 1 4310 Mauthausen Tel: +43 7238 2269-0 E-Mail: education@mauthausen-memorial.org Öffnungszeiten. 01.03.–26.10.: täglich 09:00 bis 17:30 Uhr (Einlass bis 16:45 Uhr)

  2. During this phase, Mauthausen and Gusen were the concentration camps with the harshest imprisonment conditions and the highest mortality. Prisoners at the bottom of the camp hierarchy had barely any chance of surviving for long. Those who were ill or ‘useless’ to the SS were in constant danger of their lives. In 1941 the SS started to ...

  3. Häftlinge der Kategorie „Sicherungsverwahrung“ – Justizhäftlinge, die ab 1942 in das KZ Mauthausen gelangten – wurden meist ebenso innerhalb kürzester Zeit ermordet. Hingegen konnten Kriminelle vor allem in der ersten Kriegshälfte leichter eine Stellung als Funktionshäftling erlangen. Mit der Einteilung der Deportierten in ...

  4. KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Erinnerungsstraße 1, 4310 Mauthausen Tel: +43 7238 2269-0. Standort Wien: Sammlung, Forschung, Bibliothek Argentinierstraße 13, 1040 Wien

  5. Das Konzentrationslager Mauthausen war das größte Konzentrationslager der Nationalsozialisten auf dem Gebiet Österreichs, der Ostmark, ab 1942 Alpen- und Donau-Reichsgaue. Es befand sich 20 Kilometer östlich von Linz in Mauthausen und bestand vom 8. August 1938 bis zu seiner Auflösung nach der Befreiung seiner Insassen durch US-amerikanische Truppen am 5. Mai 1945. Im KZ Mauthausen und ...

  6. Über 5.000 kranke und geschwächte Insassen des KZ Mauthausen wurden ab August 1941 im Rahmen der "Aktion 14 f 13" "selektiert" und in der "Euthanasie"-Anstalt Hartheim umgebracht. Ab März 1942 existierten auch in Mauthausen und dem Nebenlager Gusen Gaskammern sowie ein Gaswagen, in denen bis Ende April 1945 über 4.000 Menschen ermordet wurden.

  7. Am 3. Mai 1945 flohen die letzten SS-Angehörigen aus den Lagern Mauthausen und Gusen. Am 5. Mai traf ein Spähtrupp der US-Armee in Gusen und Mauthausen ein, am darauffolgenden Tag befreien Einheiten der 3. US Army etwa 40.000 Gefangene dieser Lager endgültig. Sie fanden da wie dort hunderte Leichen von KZ-Gefangenen vor, die in den Tagen vor ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach