Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Homepage-Titel - Fritz Streletz, Generaloberst. Geleitwort aus der Sicht eines sozialistischen Militärs zum “DDR-Kabinett Bochum e.V.”. Als Generaloberst a.D. der Nationalen Volksarmee der Deutschen Demokratischen Republik bin ich darüber erfreut, dass auch die Nationale Volksarmee der DDR und die Grenztruppen der DDR einen geachteten ...

  2. Fritz Streletz, geboren 1926, kam unmittelbar nach der Schule zur Wehrmacht, besuchte eine Unteroffiziersschule und war schließlich 1944/45 Unteroffizier. Bei Kriegsende kam er für drei Jahre in sowjetische Kriegsgefangenschaft und schloss sich bei seiner Rückkehr der Volkspolizei an. Anfang der fünfziger Jahre absolvierte er in der Sowjetunion einen Lehrgang für Regimentskommandeure ...

  3. 1. Okt. 1995 · »Der hatte dem Snetkow gar nichts zu befehlen«, sagt Fritz Streletz, »der durfte ihm höchstens etwas raten.« Generaloberst Streletz ist jetzt 69, hat inzwischen zweieinhalb Jahre U-Haft wegen ...

  4. Verwandte Dokumente zum Thema "Fritz Streletz" Dokument Befehl an die Grenztruppen über das Aussetzen des Schusswaffengebrauchs Die innere Krise der DDR im Jahre 1989 machte die Lage an der Grenze zur Bundesrepublik besonders heikel.

  5. Fritz Streletz Panzer zur Abschreckung in Leipzig? Der damalige Chef des Hauptstabes der Nationalen Volksarmee (NVA) Fritz Streletz über die Unsinnigkeit eines Panzereinsatzes gegen die Leipziger Demonstranten im Oktober 1989.

  6. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  7. von Generaloberst a.D. Fritz Streletz. Die Ereignisse des Herbst 1989 jähren sich 2014 zum 25. Mal. Für Politiker der etablierten Parteien, vor allem aber für die Massenmedien Anlass genug, ihre Version des Verlaufs der Ereignisse darzustellen, Hasstiraden über die DDR sowie ihre Schutz- und Sicherheitsorgane auszuschütten und gleichzeitig den