Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Militär, Politiker. 1831. 24. Februar: Georg Leo von Caprivi wird als Sohn des preußischen Geheimen Obertribunalrats Leopold von Caprivi und dessen Frau Emilie (geb. Köpke) in Charlottenburg bei Berlin geboren. 1849. Caprivi beginnt die Laufbahn eines Berufsoffiziers im preußischen Heer. 1870. Im Deutsch-Französischen Krieg ist Caprivi ...

  2. Leo von Caprivi (koko nimeltään Georg Leo Graf von Caprivi de Caprara de Montecuccoli) (24. helmikuuta 1831 Charlottenburg, Preussi (nyk. osa Berliiniä) – 6. helmikuuta 1899 Skyren, Saksa (nyk. Skórzyn, Puola ) ) oli saksalainen kenraalimajuri , joka toimi Saksan valtakunnankanslerina vuosina 1890–1894.

  3. So gab es nicht nur in der Außenpolitik nach dem Rücktritt Otto von Bismarcks einen neuen Kurs, auch in der deutschen Innenpolitik änderte sich so einiges. Der neue Reichskanzler Leo von Caprivi wollte aussöhnend wirken und mit allen Parteien des Reichstags zusammenarbeiten. Das bedeutete allerdings nicht, dass er dem Parlament mehr Rechte ...

  4. Kabinett Caprivi 20. März 1890 bis 28. Oktober 1894; Reichskanzler: Leo Graf von Caprivi: Vizekanzler: Karl Heinrich von Boetticher: Auswärtiges Amt: Adolf Marschall Freiherr von Bieberstein: Inneres: Karl Heinrich von Boetticher Justiz: Otto von Oehlschläger bis 2. Februar 1891: Robert Bosse bis 24. März 1892: Eduard Hanauer bis 10. Juli ...

  5. Leo von Caprivi: 2. Njemački kancelar 2. Kancelar Njemačkog Carstva; trajanje službe 1890. – 1894. Prethodnik Otto von Bismarck: Nasljednik Princ Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst: Rođenje 24. veljače 1831., Charlottenburg , N ...

  6. 20. Nov. 2017 · Leo Graf von Caprivi de Montecuccoli. * 24.02.1831 in Charlottenburg, † 06.02.1899 in Skyren; zweiter Reichskanzler des Deutschen Reichs von 1890 – 1894. Leo von Caprivi wurde am 24. Februar 1831 in Charlottenburg geboren. Er war der älteste Sohn des preußischen Obertribunalrats und Kronsyndikus Leopold von Caprivi (1797 – 1865 ...

  7. 4. Feb. 2024 · Bismarcks kurzzeitiger Nachfolger. Der General, von dem Wilhelm II. sich eine einfachere Zusammenarbeit als mit dem Eisernen Kanzler erhoffte, starb vor 125 Jahren. Wolfgang Reith. 04.02.2024. Nachdem Wilhelm II. 1888 infolge dem frühen Tod seines Vaters mit 29 Jahren Deutscher Kaiser und König von Preußen geworden war, arbeitete er noch ...