Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Röhm ( München, 1887. november 28. – Stadelheim börtön, 1934. július 1.) német katona és politikus, a Nemzetiszocialista Német Munkáspárt félkatonai egységének, a Sturmabteilungnak a társalapítója. Az első világháború során több alkalommal megsebesült, a frontról visszatérve pedig a Freikorpsok egyikének tagja ...

  2. Ernst Julius Günther Röhm ( 28. listopadu 1887, Mnichov – 1. července 1934, Mnichov [1]) byl německý vojenský důstojník, velitel a spoluzakladatel polovojenských oddílů SA ( Sturmabteilung, nacistických „úderných oddílů“), zvaných též „hnědé košile“, které za pomoci politického teroru dopomohly Hitlerovi k moci.

  3. Stabschef Ernst Röhm (3.v.r.) beim SA-Westfalentreffen in Dortmund, 1933 > NS-Regime > Etablierung der NS-Herrschaft Der "Röhm-Putsch" 1934. Neben den Hakenkreuzfahnen prägten nach der nationalsozialistischen Machtübernahme am 30. Januar 1933 vor all ...

  4. 29. Juni 2009 · Röhm-Putsch Nazis gegen Nazis. Adolf Hitler persönlich stürmte am 30. Juni 1934 mit gezogener Pistole in das Schlafzimmer von SA-Chef Ernst Röhm. Wenig später war Röhm tot. Die blutige ...

  5. 15. Juni 2019 · Er fügte hinzu: „Heute sind mir alle Frauen ein Gräuel.“. In einem weiteren Brief vom August 1929 lobte Röhm ein Berliner Dampfbad als den „Gipfel alles menschlichen Glücks. Jedenfalls ...

  6. Militär, NS-Politiker. 1887. 28. November: Ernst Röhm wird als Sohn eines Eisenbahndirektors und dessen Frau in München geboren. 1906. Nach dem Abitur am humanistischen Maximilians-Gymnasium in München tritt er in das 10. bayerische Infanterie-Regiment "Prinz Ludwig" ein. 1908. Besuch der Kriegsschule in München und Ernennung zum Leutnant.

  7. 30. Juni 2014 · SA-Führer Röhm wird erschossen. SA-Chef Ernst Röhm und die in einem Hotel am Tegernsee einberufene SA-Führungsspitze wurden am 30. Juni 1934 inhaftiert und anschließend erschossen. Die ...