Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul von Hindenburg. Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident . Im Ersten Weltkrieg übte die von ihm geführte Oberste Heeresleitung von 1916 bis 1918 ...

  2. Paul von Hindenburg Biografie. Der preußische Militarist und Politiker Paul von Hindenburg spielte für die deutsche Geschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine prägende Rolle. Und das in dreifacher Hinsicht: Als Generalfeldmarschall leitete er die Oberste Heeresleitung im Ersten Weltkrieg. In der Zeit der Weimarer Republik übte er ab ...

  3. Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (pronounced [ˈpaʊl ˈluːtvɪç hans ˈantoːn fɔn ˈbɛnəkn̩dɔʁf ʔʊnt fɔn ˈhɪndn̩bʊʁk] ⓘ; abbreviated pronounced [ˈpaʊl fɔn ˈhɪndn̩bʊʁk] ⓘ; 2 October 1847 – 2 August 1934) was a German field marshal and statesman who led the Imperial German Army during World War I.

  4. 2. Oktober: Paul von Beneckendorff und von Hindenburg wird als Sohn des preußischen Offiziers und Gutsbesitzers Robert von Beneckendorff und von Hindenburg und der Arzttochter Luise (geb.

  5. Paul von Hindenburg. * 2. Oktober 1847 in Posen. † 02. August 1934 in Neudeck. Als Offizier nahm HINDENBURG an den Kriegen von 1866 und 1870/71 teil. Nachdem er 1911 pensioniert worden war, wurde er im August 1914 zum Oberbefehlshaber von Ostpreußen berufen. Als Generalstabschef hat er hier gemeinsam mit LUDENDORFF die Russen in der Schlacht ...

  6. Herkunft und militärische Laufbahn. Paul von Hindenburg wurde auf einem ostpreußischen Gut geboren. Als Sohn eines preußischen Offiziers schlug auch Paul von Hindenburg eine militärische Laufbahn ein. Er stieg zunächst bis zum Kommandierenden General auf und wurde 1911 in den Ruhstand entlassen. Er war 64 Jahre alt.

  7. Paul von Hindenburg war bereits pensioniert, als der Erste Weltkrieg ausbrach. Weil im Osten die russische Armee vorrückte, wurde er reaktiviert.

  8. 18. Nov. 2004 · Am 18. November 1919 lancierte Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss über die Schuldfrage des 1. Weltkriegs die Dolchstoßlegende. Die Oberste ...

  9. 29. Mai 2024 · Paul von Hindenburg was a German field marshal during World War I and the second president of the Weimar Republic (1925–34). His presidential terms were wracked by political instability, economic depression, and the rise to power of Adolf Hitler, whom he appointed chancellor in 1933.

  10. Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident.

  11. Paul von Hindenburg was born on 2 October 1847 in Posen, Prussia (now Poznan, Poland) into an aristocratic German family. During an honourable but undistinguished military career, he served in the ...

  12. Paul von Hindenburg shot to fame after the Battle of Tannenberg in August 1914. He was Germany’s national hero of wartime, soon eclipsing the Kaiser. Appointed to the Supreme Command in 1916, he increasingly took on a political role.

  13. 2. Okt. 2022 · Vor 175 Jahren wurde der einstige Reichspräsident und Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg geboren. Sein Leben und sein Tod sind aufs Engste mit der Berufung Adolf Hitlers zum Reichskanzler ...

  14. 1. Aug. 2023 · Paul von Hindenburg was a significant and controversial political figure in German history who served as the second president of the Weimar Republic. While some praised him for stabilizing Germany ...

  15. Paul von Hindenburg was born to an aristocratic Prussian family in 1847. Following in his father’s footsteps, he became an army officer. Hindenburg fought as a young lieutenant in the Austro-Prussian War in 1866 and in the and Franco-Prussian War in 1870-1871. After serving with distinction in battle, he joined the prestigious German General ...

  16. Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg den damaligen NSDAP-"Führer" Adolf Hitler zum deutschen Reichskanzler – eine Entscheidung mit Vorgeschichte und weitreichenden Folgen.

  17. Hindenburg (eigentlich von Beneckendorff und von Hindenburg), Paul Ludwig Hans Anton von. Generalfeldmarschall, Reichspräsident, * 2.10.1847 Posen, † 2.8.1934 Neudeck (Regierungsbezirk Marienwerder), ⚰ Tannenberg, seit 1945 Marburg/Lahn, Elisabethkirche.

  18. Paul von Hindenburg wurde so etwas wie ein Ersatzkaiser für das deutsche Volk. Sein Abbild prangte auf zahlreichen Gebrauchsgegenständen, nach ihm wurden unzählige Dinge benannt. Was noch alles im Jahr 1925 passierte, siehst du unter 1925. Auf dem Zeitstrahl oben kannst du außerdem jedes einzelne Jahr anklicken.

  19. 23. Mai 2024 · Der Mann, der Hitler ins Amt verhalf: Paul von Hindenburg war ein Meister moderner Medienstrategien, zuletzt ermöglichte er die Machtergreifung der Nazis. Dass er dabei trotz seines Alters ...

  20. Paul von Hindenburg, in full Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg , (born Oct. 2, 1847, Posen, Prussia—died Aug. 2, 1934, Neudeck, Ger.), German field marshal and second president (1925–34) of the Weimar Republic.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Paul von Hindenburg

    oskar von hindenburg
    erich ludendorff
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach