Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für fritz erler im Bereich Bücher

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Während seiner Abgeordnetenzeit übte Fritz Erler mehrere Tätigkeiten im Parlament, in der Bundestagsfraktion, der SPD sowie in weiteren Gremien und Organisationen aus. So wurde Erler 1951 Mitglied des Vorstandes der SPD-Bundestagsfraktion und 1964 als Nachfolger Erich Ollenhauers Fraktionsvorsitzender. In der SPD gehörte Fritz Erler seit ...

  2. Juli 1913. Der Geburtstag Fritz Erlers. Seine Mutter ist Schneiderin, sein Vater Friseur: Als Fritz Erler am 14. Juli 1913 in Berlin geboren wird, weist – außer dem revolutionären Datum –nichts darauf hin, dass er der SPD den Weg in die Moderne weisen wird. Helmut Schmidt nennt ihn sein Vorbild, ja seinen "politischen Erzieher".

  3. www.wikiwand.com › de › Fritz_ErlerFritz Erler - Wikiwand

    Fritz Erler war ein deutscher SPD-Politiker. Er galt als Experte für Verteidigungsfragen und zeitweilig als möglicher Kanzlerkandidat der Partei.

  4. www.spiegel.de › politik › fritz-erler-a-12fa5404/0002/0001FRITZ ERLER - DER SPIEGEL

    FRITZ ERLER. 26.02.1967, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 10/1967. Ein Sozialist, ein Humanist, ein Preuße aus sächsischer Familie, Baden-Württemberger zuletzt, Sohn eines Friseurs vom Prenzlauer ...

  5. Fritz Erler war von 1949 bis zu seinem Tod Abgeordneter des Deutschen Bundestages, seit 1953 für den Wahlkreis Pforzheim-Stadt und -Land sowie Karlsruhe-Land. Von 1963 bis 1967 war er Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag. Fritz Erler war maßgeblich an der Erarbeitung des Godesberger Programms der SPD beteiligt.

  6. Das Chaos, das in Deutschland am Ende des Zweiten Weltkrieges herrschte, verschlug einen Mann nach Oberschwaben, der später zu einem bedeutenden SPD-Parlamentarier der fünfziger und sechziger Jahre werde sollte und dessen politische Karriere im Nachkriegsdeutschland 1945 als Landrat im Kreis Biberach begann: Fritz Erler.

  7. Das Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg der Friedrich-Ebert-Stiftung berichtet über Veranstaltungen und Rückblicke. Zum Hauptinhalt springen Zum Fußzeilenbereich springen Öffnen Sie das digitale Zugänglichkeitstool