Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Titel: Andrei Antonowitsch Gretschko | Zusatz: Oblast Rostow | Medium: Taschenbuch | Redaktion: Richie Krishna Fergus | Auflage: Aufl. | Sprache: Deutsch | Seiten: 88 ...

  2. 3. Sept. 2018 · Der oberste Kommandant der Operation war der Verteidigungsminister der UdSSR, Marschall Andrei Antonowitsch Gretschko. Die Armeen wurden ursprünglich durch den ersten stellvertretenden Verteidigungsminister der UdSSR und Oberbefehlshaber der Vereinten Streitkräfte des Warschauer Paktes, Marschall Iwan Ignatjewitsch Jakubowski, vorbereitet.

  3. Andrei Antonowitsch Gretschko. Andrei Antonowitsch Gretschko ( russisch Андрей Антонович Гречко; * 4. jul. / 17 . Oktober 1903greg. im Dorf Golodajewka ( heute Kuibyschewo ); heute in der Oblast Rostow; † 26. April 1976 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion und sowjetischer Verteidigungsminister.

  4. Andrei Antonowitsch Gretschko (russisch ; 4.jul./ 17. Oktober 1903greg. im Dorf Golodajewka (heute Kuibyschewo); heute in der Oblast Rostow; 26. April 1976 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion und sowjetischer Verteidigungsminister.

  5. Andrei Antonowitsch Gretschko (russisch Андрей Антонович Гречко; * 4. jul. / 17. Oktober 1903 greg. im Dorf Golodajewka (heute Kuibyschewo); heute in der Oblast Rostow; † 26. April 1976 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion und von 1967 bis 1976 sowjetischer Verteidigungsminister.

  6. Andrei Antonowitsch Gretschko Andrei Antonowitsch Gretschko (* im Dorf Golodajewka (heute Kuibyschewo); heute in der Oblast Rostow; † 26. April 1976 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion und von 1967 bis 1976 sowjetischer Verteidigungsminister. 39 Beziehungen.

  7. Andrei Antonowitsch Gretschko (russisch Андрей Антонович Гречко; * 4.jul. / 17. Oktober 1903greg. im Dorf Golodajewka (heute Kuibyschewo); heute in der Oblast Rostow; † 26. April 1976 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion und von 1967 bis 1976 sowjetischer Verteidigungsminister.