Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Bundesjustizministerin a.D. stellv. Vorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.

  2. 6. Nov. 2018 · Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat sich in ihrem gesamten politischen Leben immer für die Grundrechte, gegen Diskriminierung und für den gelebten Respekt allen Menschen gegenüber eingesetzt. Sie war 23 Jahre lang Mitglied des Deutschen Bundestages und zwei Mal, von 1992 bis 1996 sowie von 2009 bis 2013, Bundesjustizministerin.

  3. Sabine Leutheusser was born in Minden, North Rhine-Westphalia. After graduating from gymnasium in Minden in 1970, Leutheusser-Schnarrenberger started studying law in Göttingen and Bielefeld . In 1975, she passed the first state exam in Hamm, in 1978 the second state exam in Düsseldorf. From 1979 to 1990, she worked at the Deutsches Patent ...

  4. 14. Mai 2024 · Nun verlangt Sabine Leutheusser-Schnarrenberger von Innenministerin Faeser, radikale Gruppen stärker zu beobachten. Das sei »Teil der Aufgabenbeschreibung«. Von Severin Weiland 2. November 2022 ...

  5. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Wielinger Str. 10b 82340 Feldafing. Inhaltlich Verantwortlich nach § 18 Abs. 2 MStV: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Anschrift, s.o.) E-Mail: email@leutheusser-schnarrenberger.de. Rechtliche Hinweise. Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, dieses ...

  6. 8. Nov. 2023 · Sabine Leutheusser-Schnarrenberger : "Das Scheitern hat mich enttäuscht" Eine Jamaika-Koalition hätte ein Projekt des Aufbruchs werden können, sagt die ehemalige FDP-Justizministerin.

  7. www.land.nrw › antisemitismusbeauftragte › vitaVita | Land.NRW

    Vita. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat sich in ihrem gesamten politischen Leben immer für die Grundrechte, gegen Diskriminierung und für den gelebten Respekt allen Menschen gegenüber eingesetzt. Sie war 23 Jahre lang Mitglied des Deutschen Bundestages und zwei Mal, von 1992 bis 1996 sowie von 2009 bis 2013, Bundesjustizministerin ...