Yahoo Suche Web Suche

  1. Premium Noten & Songbücher für jedes Instrument. Für jedes Instrument, Ensemble, Genre und Niveau.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Feb. 2022 · Otto Wels: „Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht!“. Weimarer Republik (1918-1933) Nationalsozialismus (1933-1945) Beisetzung von Otto Wels in Paris am 20. September 1939.-. Vermerk vom 19. Oktober 1939. Quelle: BArch, R 58/3339, fol. 92-93.

  2. März 1933. Otto Wels (SPD), Abgeordneter: "Meine Damen und Herren! Der außenpolitischen Forderung deutscher Gleichberechtigung, die der Herr Reichskanzler erhoben hat, stimmen wir Sozialdemokraten umso nachdrücklicher zu, als wir sie bereits von jeher grundsätzlich verfochten haben. (Sehr wahr!

  3. en.wikipedia.org › wiki › Otto_WelsOtto Wels - Wikipedia

    Otto Wels (15 September 1873 – 16 September 1939) was a German politician who served as a member of the Reichstag from 1912 to 1933 and as the chairman of the Social Democratic Party (SPD) from 1919 until his death in 1939. He was military commander of Berlin in the turbulent early days of the German Revolution of 1918–1919, and during the ...

  4. 23. März 2023 · Otto Wels Rede. Dann jedoch trat Otto Wels, Fraktionsvorsitzender der SPD ans Rednerpult. Seine Rede sollte die letzten freien Worte im Reichstag beinhalten. Neben dem Eingangszitat findet sich darin auch folgendes: Kein Ermächtigungsgesetz gibt Ihnen die Macht, Ideen, die ewig und unzerstörbar sind, zu vernichten. Otto Wels, 23. März 1933 ...

  5. 15. Sept. 2023 · Otto-Wels-Gemälde im Reichstagsgebäude: Wenn wir unsere Demokratie nicht verteidigen, sind Freiheit und Frieden wenig wert. Der 9. November 1918 gilt gemeinhin als „deutscher Schicksalstag“. Dass der „Vorwärts“ an diesem Tag eine herausragende Rolle spielen würde, ist am frühen Morgen nicht zu ahnen.

  6. 10. Apr. 2008 · Otto Wels war derjenige Reichstagsabgeordnete, der am 23. März 1933 gegen das Ermächtigungsgesetz der Nationalsozialisten argumentierte und die Ablehnung durch die SPD begründete.

  7. Auch in Mainz gibt es eine Otto-Wels-Straße. Am 23. März 2017 gab der Bundestagspräsident Norbert Lammert bekannt, dass das Gebäude Unter den Linden 50 in Berlin, das vom Bundestag genutzt wird, „Otto-Wels-Haus“ heißen soll. Hierdurch wird die Erinnerung an Otto Wels und seinen Kampfgeist für die Demokratie wachgehalten.