Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Media in category "Arthur von Posadowsky-Wehner". The following 7 files are in this category, out of 7 total. Arthur Graf von Posadowsky-Wehner, c. 1907.jpg 474 × 660; 94 KB. Arthur von Posadowsky-Wehner by Ernst Sandau.jpg 1,648 × 2,708; 451 KB. Fritz Wolff - Skizzen aus dem Reichstag - Die Redner zur Flottenvorlage,1900.jpg 549 × 1,064 ...

  2. Graf Arthur von Posadowsky-Wehner ….. In: Tagebuch der Zeit. Jahrgang 11, Heft 23. Berlin, den 7. Juni 1930, Seite 882 bis 883 [Bericht über die Rede von Arthur Graf von Posadowsky-Wehner im Preußischen Landtag am 19. Dezember 1930.] Ferien für den Landtag." Vossische Zeitung Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen". Berlin ...

  3. Posadowsky-Wehner, Arthur Adolf Graf von, Freiherr von Postelwitz. Posadowsky-Wehner. , Arthur. Adolf Graf von, Freiherr von Postelwitz. Verwaltungsjurist, Staatssekretär des Reichsschatzamts und des Reichsamts des Innern, * 3.6.1845 Glogau, † 23.10.1932 Naumburg/Saale. (evangelisch) Übersicht. NDB 20 (2001) Porzig, Walter Posch, Leonhard.

  4. Februar 1900 Erika Natalie Elisabeth Bertha von Witzleben-Normann (* 1880 in Weimar). Seine Kinder waren der deutsche Botschafter Harald von Posadowsky-Wehner (1910–1990) und Kurt Friedrich Edwin Arthur Herrmann von Posadowsky-Wehner, geb. 1903 in Berlin. Militärkarriere. Posadowsky-Wehner trat am 15.

  5. Von den Erfahrungen der Posener Zeit geprägt, wird Arthur Graf von Posadowsky-Wehner in Berlin die Sozialpolitik als Kulturaufgabe proklamieren. Wenn es sich anbietet, spricht er vor dem Plenum des Reichstages über die "schlechten Verhältnisse des Ostens", zum Beispiel am 28. November 1893 aus Anlass der Beratung des Etat- und Anleihegesetzes:

  6. Arthur Adolf, Count of Posadowsky-Wehner, Baron of Postelwitz (German: Arthur Graf von Posadowsky-Wehner Freiherr von Postelwitz, 3 June 1845 – 23 October 1932) was a German conservative statesman. He served as the secretary for the Treasury (1893–1897), secretary of the Interior, vice-chancellor of the German Empire and Prussian minister of State (1897–1907).

  7. Arthur Graf Posadowsky-Wehner, 1845-1932, in: Männer der deutschen Verwaltung. 23 biographische Essays, Köln/Berlin 1963, S. 211-228. – B. v. Bülow: Denkwürdigkeiten, Bde. 1-4, Berlin 1930-1931. – Graf Posadowsky als Finanz-, Sozial- und Handelspolitiker an der Hand seiner Reden dargestellt von J. Penzler (Bde. 1-2) u. H. Ehrenberg (Bde. 3-4), Leipzig 1907-1911. – H. Herkner: Die ...