Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für hermann müller im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Kabinett im Juni 1928: V. l. n. r. stehend: Hermann Dietrich, Rudolf Hilferding, Julius Curtius, Carl Severing, Theodor von Guérard, Georg Schätzel. Sitzend: Erich Koch-Weser, Hermann Müller, Wilhelm Groener, Rudolf Wissell. Nicht im Bild: Gustav Stresemann. Das Kabinett Müller II amtierte als deutsche Reichsregierung in der Weimarer ...

  2. Rücktritt des Kabinetts Müller. 27. März 1930. Reichskanzler Hermann Müller, ca. 1930. Quelle: BArch, Bild 102-11410 / Pahl, Georg. Im Zuge der Weltwirtschaftskrise verschlechterte sich die wirtschaftliche Lage in der Weimarer Republik zunehmend, und die Zahl der Arbeitslosen stieg in die Höhe. Da die Haushaltsmittel die Kosten für die ...

  3. Erste Kanzlerschaft von Hermann Müller 1920. Seit 1919 war Hermann Müller einer der Vorsitzenden der SPD, ab 1920 auch Fraktionsvorsitzender. Im Kabinett von Gustav Bauer wurde Müller im August 1919 Außenminister. Nachdem Bauer nach dem Kapp-Putsch das Vertrauen des Reichstags verloren hatte, wurde Hermann Müller am 27.

  4. Login. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an: Benutzername Passwort. I 0. Angemeldet bleiben.

  5. Beleuchtet werden jedoch nicht nur Hermann Müller und die SPD in der Weimarer Republik, sondern auch die Anfänge Müllers in der SPD zur Kaiserzeit. Dies schafft einen ganzheitlichen Blick auf den politischen Charakter Hermann Müllers, auch wenn über die Privatperson selbst sehr wenig beschrieben wird. Das Buch wertet sich auf durch zeitgenössische Fotografien aus den 20er Jahren des ...

  6. 1 / 13. Hermann Müller (SPD) (geb. am 18. Mai 1876 in Mannheim, gest. am 20. März 1931 in Berlin) 27. März 1920 - 21. Juni 1920 Reichskanzler einer Koalitionsregierung aus SPD, Zentrum und DDP (Kabinett Müller I) 28. Juni 1928 - 27. März 1930 Reichskanzler einer Koalitionsregierung aus SPD, Zentrum , DDP, DVP und BVP (Kabinett Müller II ...

  7. Hermann Müller gehörte vor dem Ersten Weltkrieg zur Parteimitte innerhalb der SPD. Durch seine umfangreichen Sprachkenntnisse fungierte er als eine Art "Außenminister" und pflegte gute Kontakte zu anderen sozialistischen Parteien. Allerdings scheiterte er mit seinen Verständigungsbemühungen im Sommer 1914. Danach stieß er zum rechten Flügel der SPD. In der Novemberrevolution war er ...