Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. NDB-online. Seit 1926 Leiter des Gaus Rheinpfalz, spielte Josef Bürckel nach 1933 eine zentrale Rolle bei der Wiedereingliederung des Saargebietes 1935, bei der Machtübernahme in Österreich 1938 und bei der Besetzung von Lothringen 1940–1944. Im Herbst 1944 fiel er bei Adolf Hitler (1889–1945) in Ungnade und wurde entmachtet.

  2. Josef Bürckel, * 30. März 1895 Lingenfeld, Pfalz, † 28. September 1944 (als Unfall deklarierter Selbstmord) Neustadt bei Hardt, Reichsstatthalter, Gauleiter von Wien. Biografie. Besuchte die Lehrerbildungsanstalt in Speyer und wirkte ab 1920 als Lehrer.

  3. 26. Jan. 2024 · Am 13. Mai 1933 ließen Mitglieder der nationalsozialistischen Sturmabteilung (SA) in Bobenheim und Roxheim körbeweise als „undeutsch“ angesehene Druckwerke zusammengetragen... Aktuelle News zum Thema Josef Bürckel: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Josef Bürckel.

  4. Die Nationalsozialistische Zeitung Rheinfront (kurz NSZ) wurde 1930 von NSDAP-Gauleiter Josef Bürckel (1895–1944) als NS-Zeitung für die Bayerische Pfalz gegründet. Die erste am 25. Oktober 1930 in Haßloch erscheinende Ausgabe hatte eine Auflage von 3000.

  5. neustadt-und-nationalsozialismus.uni-mainz.de › glossar › josefJosef Bürckel (1895-1944)

    Josef Bürckel (1895-1944) Josef Bürckel (1895–1944), geboren im südpfälzischen Lingenfeld, war gelernter Volksschullehrer. Seit 1926 bekleidete er in der Pfälzischen NSDAP das Amt des Gauleiters. Sein Gau, der zunächst „Rheinpfalz“, dann „Saarpfalz“ und schließlich „Westmark“ hieß, wurde zweimal erweitert: 1935 kam das ...

  6. Josef Bürckel (* 30. März 1895 in Lingenfeld (Pfalz); † 28. September 1944 in Neustadt an der Weinstraße) war ein nationalsozialistischer Gauleiter und Bürokrat in hohen politischen Ämtern. Zwischen 1935 und 1936 war er „Reichskommissar für die Rückgliederung des Saarlands“, ab 1938 „Reichskommissar für die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Reich“ und von 1940 bis 1944 ...

  7. neustadt-und-nationalsozialismus.uni-mainz.de › lexikon„Deutsche Weinstraße“

    Dagmar Gilcher, Das Thema „Bürckel und die Weinstraße“ – eine „heiße Kartoffel“? Journalistische Beobachtungen, in: Pia Nordblom u. a. (Hrsg.), Josef Bürckel. Nationalsozialistische Herrschaft und Gefolgschaft in der Pfalz, Kaiserslautern, 2019, 169–174.