Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Apr. 2015 · Erich Koch setzte sich Ende April 1945 aus Pillau per Schiff nach Westen ab und tauchte unter. Erst 1949 wurde er enttarnt und an Polen ausgeliefert.

  2. Am Ende seiner Biographie über Erich Koch, den ostpreußischen Gauleiter und Reichs-kommissar für die eroberte Ukraine, kommt Ralf Meindl zu einem zunächst etwas über-raschenden Fazit: Trotz aller Recherchen und Bemühungen der Dechiffrierung der Per-sönlichkeit Kochs sei diese „blass“ geblie-ben. Fast habe man den Eindruck, den Pri-vatmenschen Koch habe es gar nicht gege-ben. Deshalb ...

  3. Man verlegte Erich Koch in das Zuchthaus Wartenburg und hier starb er im 91. Lebensjahr am 12. November 1986. Für seine Verbrechen in der Ukraine und in Ostpreußen wurde er nie zur Rechenschaft gezogen. Was war Erich Koch, den man den Verderber Ostpreußens nennt, für ein Mensch. Über sein fürchterliches Wirken wird noch lange kein Gras ...

  4. Ralf Meindl: Ostpreußens Gauleiter. Erich Koch – eine politische Biographie (Einzelveröffentlichungen des DHI Warschau, 18), Osnabrück (fibre Verlag) 2007, 575 S., ISBN 978-3-938400-19-7.

  5. Erich Koch machte ab 1928 Ostpreußen als Gauleiter zu einer Hochburg der NSDAP. Er baute seit 1933 ein persönliches Regime auf, in dem er fast unumschränkte Macht besaß und im Mittelpunkt der NS-Propaganda stand. Als Chef der Besatzungsverwaltung in Teilen Polens und der Ukraine war er im Zweiten Weltkrieg für Millionen Tote verantwortlich. 1950 ausgeliefert, starb Koch 1986 in polnischer ...

  6. Erich Koch (in erster Reihe stehend, zweiter von links), BArch / Bildarchiv ( InC) Geprägt von seiner kleinbürgerlich-protestantischen Herkunft und den Erfahrungen als Rekrut im Ersten Weltkrieg, trat Koch 1921 der NSDAP bei und war bis 1928 ein führender NS-Funktionär im Ruhrgebiet. Seit September 1928 Gauleiter in Ostpreußen, prägte er ...

  7. Erich Koch (Jahrgang 1896), dessen Vater Werkmeister und technischer Leiter einer Kaffee-Großrösterei war, wurde in der Familie durch einen nationalkonservativen Sozialprotestantismus geprägt.