Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Werner Techow (12 October 1901 – 9 May 1945) was a German right-wing assassin. In 1922, he took part in the assassination of the Foreign Minister of Germany Walther Rathenau. After his release from prison Techow initially joined the Nazi party, but soon fell out with the movement and dropped into obscurity. Late in World War II he joined the Volkssturm. He was killed after being ...

  2. Ernst Werner Techow (12 October 1901 – 9 May 1945) was a German right-wing assassin. In 1922, he took part in the assassination of the Foreign Minister of Germany Walther Rathenau. After his release from prison Techow initially joined the Nazi party, but soon fell out with the movement and dropped into obscurity. Late in World War II he joined the Volkssturm. He was killed after being ...

  3. Ernst Werner Techow verbüßte seine Strafe in der Strafanstalt Sonnenburg, später in Halle. Nachdem seine Strafe im Zuge einer Amnestie 1928 halbiert worden war, wurde er im Januar 1930 entlassen. Techow war während seiner Haftzeit in Kontakt zu rechtsradikalen Kreisen geblieben. Joseph Goebbels besuchte ihn mehrfach im Gefängnis.

  4. 22. Juni 2022 · Gegen 10.30 Uhr macht sich Ernst Werner Techow mit dem Auto auf den Weg Richtung Halensee, am Roseneck steigen Kern und Fischer zu. Gemeinsam fahren sie in die Nähe der Rathenau-Villa. Kern steigt kurz aus, um sich zu vergewissern, dass der Außenminister noch nicht ins Amt gefahren ist. Die Männer warten nun in einer Seitenstraße der ...

  5. Ernst Werner Techow. Ernst Werner Techow ( 12. Oktober 1901 - - 9. Mai 1945) ist ein rechtsextremer deutscher Attentäter . 1922 beteiligte er sich an der Ermordung von Außenminister Walther Rathenau . Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis trat er der NSDAP bei , verließ die Bewegung jedoch schnell und geriet in Vergessenheit.

  6. de.wikipedia.org › wiki › TechowTechow – Wikipedia

    Techow. Techow steht für: Techow, Wohnplatz der Gemeinde Heiligengrabe, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg. Techow ist der Familienname folgender Personen: Ernst Günther Techow (* 1899; † vermutlich nach 1981), deutscher Filmproduktionsleiter und Filmfirmenmanager. Ernst Werner Techow (1901–1945), deutscher Attentäter.

  7. Im Auftrag der „Organisation Consul“ verübten Erwin Kern und Ernst Werner Techow am 22. Juni 1922 im Berliner Grunewald ein tödliches Attentat auf den Reichsaußenminister Walther Rathenau. Juni 1922 im Berliner Grunewald ein tödliches Attentat auf den Reichsaußenminister Walther Rathenau.