Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben. Herzog Ferdinand Albrecht I. war der vierte Sohn von Herzog August dem Jüngeren, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel und stammte aus dessen dritter Ehe mit Sophie Elisabeth zu Mecklenburg (1613–1676). In jungen Jahren wurde er von Justus Georg Schottelius und dem prominenten Dichter Sigmund von Birken erzogen. Am 25.

  2. Reiterstandbilder. Die beiden Reiterstandbilder stellen Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig (1735-1806), Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel und Friedrich Wilhelm (1771-1815), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und Sohn Carl Wilhelm Ferdinands dar. Beide Fürsten fielen als Heerführer in den Napoleonischen Kriegen.

  3. Bruder des Vorigen [ Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel], * 1721, † 1792. Schwager Friedrichs des Großen, unter dem er den Siebenjährigen Krieg mitmachte.Er wurde in dessen Loge 1740 aufgenommen, 1770 englischer Provinzial-Großmeister für das Herzogtum Braunschweig, 1771 trat er dem System der Strikten Observanz bei und wurde 1772 auf dem Konvent von Kohlo Großmeister aller ...

  4. Ferdinand, Herzog von Braunschweig-Lüneburg. Ferdinand. , Herzog von Braunschweig-Lüneburg. preußischer Generalfeldmarschall, * 12.1.1721 Wolfenbüttel, † 3.7.1792 Braunschweig. (evangelisch) Übersicht. NDB 5 (1961) ADB 6 (1877) Ferdinand Maria Ferdinand, Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha.

  5. 5. Jan. 2021 · Herzog Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel, Bruder des seinerzeit regierenden Herzog Carl I., erreichte im Siebenjährigen Krieg (1756 – 1763), als preußischer Offizier bemerkenswerten militärischen Ruhm und trug entscheidend zur Befreiung Norddeutschlands von französischen Truppen bei. Herzog Ferdinand wurde am 12.

  6. Er war der Sohn des Herzogs Ernst Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (1682–1746) und der Eleonore Charlotte von Kurland. Er trat 1742 als Hauptmann in holländische Kriegsdienste und nahm 1745 und 1746 an zwei Feldzügen teil. Er wechselte in die braunschweigische Armee, blieb aber weiterhin als Freiwilliger in der kaiserlichen ...

  7. Fürst August Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, Gemälde von Christoph Bernhard Francke. August Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (* 29. Dezember 1677 in Bevern; † 2. Juli 1704 bei Donauwörth ), einer der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg, war Generalmajor des Niedersächsischen Reichskreises .