Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lütjens reputation stood very high within the naval circles, and he had somehow managed to earn Grand Admiral Raeder's trust. On 8 July 1940, Lütjens was appointed as the new Chief of Fleet, and, on 1 September, he was promoted to full Admiral. His rise was meteoric, in exactly nine months from January to September 1940 he had been given the command of the German fleet and promoted twice.

  2. Johann Günther Lütjens (25 May 1889 – 27 May 1941) was a German Admiral whose military service spanned more than 30 years. He received the Knight's Cross of the Iron Cross (Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes) during World War II, awarded to recognise extreme battlefield bravery or successful military leadership, for his leadership during Operation Weserübung, the German invasion of Denmark ...

  3. www.spiegel.de › politik › mumm-haben-a-ee78e089/0002/0001Mumm haben - DER SPIEGEL

    Um Mitternacht ließ Flottenchef Admiral Lütjens einen Funkspruch an das Oberkommando der Kriegsmarine in Berlin absetzen: »Schiff manövrierunfähig. Wir kämpfen bis zur letzten Granate. Es ...

  4. 14. Feb. 2024 · Citation Lütjens, Günther, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd1116109085.html [14.02.2024].

  5. 17. Dez. 2019 · Günther Lütjens (1889–1941) war ein Admiral der Kriegsmarine, der während des Zweiten Weltkriegs eine Reihe von Störoperationen für die deutsche Marine organisiert hat. Im Unternehmen Rheinübung kommandierte er einen Verband aus dem Schlachtschiff Bismarck und dem schweren Kreuzer Prinz Eugen.

  6. Johann Günther Lütjens (* 25. Mai 1889 in Wiesbaden; † 27. Mai 1941 im Nordatlantik (Position 48° 10′ N, 16° 12′ W )) war ein deutscher Marineoffizier. Als Admiral war er zuletzt Flottenchef und Befehlshaber der Schlachtschiffe der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg. Lütjens diente zunächst in der Kaiserlichen Marine. 1907 trat er ...

  7. Der Fall Lütjens. 28.08.1967 ∙ Panorama ∙ Das Erste. Merken. Das Krigsschiff "Lütjens" wurde trotz Kritik nach Admiral Günther Lütjens, der im II Weltkrieg mit der Bismarck unterging, benannt. Mehr anzeigen.

    • 6 Min.