Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Julius Waldemar Pabst (24 December 1880 in Berlin – 29 May 1970 in Düsseldorf) was a German soldier and political activist, involved in far right and anti-communist activity in both his homeland and Austria. As a serving officer Pabst gained notoriety for ordering the executions of Karl Liebknecht and Rosa Luxemburg in 1919 as well as for his leading role in the coterie of ultra ...

  2. 10. Jan. 2020 · Januar 1919 der Generalstabsoffizier Waldemar Pabst von der Garde-Kavallerie-Schützen-Division zwei der spektakulärsten politischen Morde des 20. Jahrhunderts plante. Jahrhunderts plante.

  3. PABST: Wir ja. SPIEGEL: Warum haben Sie die drei verhafteten Kommunistenführer Liebknecht, Luxemburg und Wilhelm Pieck, die am 15. Januar 1919 ins Berliner Eden -Hotel, in das Stabsquartier Ihrer ...

  4. Genealogie V →Arthur (1852–96, ev., dann kath.), Dr. phil., Assistent d. Slg. im Berliner Kunstgewerbemus., Mitbegründer u. 1888-95 Dir. d. städt. ...

  5. 14. Jan. 2009 · Der Motor dieser Entwicklung war Waldemar Pabst, der die Demokratie hasste und den Faschismus liebte. Dass Pabst dann im Nationalsozialismus keine große Rolle spielte, hatte vor allem damit zu ...

  6. Klaus Gietinger, Rezension zu: Wichmann, Manfred: Waldemar Pabst und die Gesellschaft zum Studium des Faschismus 1931–1934. . Berlin 2013, ISBN 978-3-931034-15-3 / Konrad, Rüdiger: Waldemar Pabst 1880–1970.

  7. 15. Jan. 2009 · Der Motor dieser Entwicklung war Waldemar Pabst, der die Demokratie hasste und den Faschismus liebte. Dass Pabst dann im Nationalsozialismus keine große Rolle spielte, hatte vor allem damit zu ...