Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie Bücher von Topautoren und finden Sie das richtige Buch für Ihre Bedürfnisse. Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Sprachbüchern zu Toppreisen. Jetzt kaufen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Juli 1994 · Doch mit jedem folgenden Tag dehnte sich der Kreis der Verdächtigen weiter aus. Generalfeldmarschall Erwin von Witzleben, der nach den Plänen der Putschisten den Oberbefehl über die Wehrmacht ...

  2. Witzleben‘sche Familienverband entstand, wurde 1963 zu Gedenken an Erwin v. Witzleben auf dem Erbbegräbnis der Familie v. Witzleben in Hude eine Steinstele errichtet. Ein letzter Widerspruch gegen die Nazi´s, die nach der Hinrichtung Erwin v. Witzlebens und seiner Verbündeten, durch das verstreuen der Asche, ein Gedenken hatten unmöglich ...

  3. Georg von Witzleben (1838–1898), preußischer Hauptmann Erwin von Witzleben (1881–1944), Heeresoffizier, zuletzt Generalfeldmarschall und Oberbefehlshaber West, als Widerstandskämpfer des 20. Juli hingerichtet; Heinrich Günther von Witzleben (1755–1825), preußischer Generalmajor und Rittergutsbesitzer in Angelroda und Elgersburg.

  4. August 1944 in Plötzensee ermordeten Generalfeldmarschall Erwin von Witzleben, der ein entschiedener Gegner Hitlers und der nationalsozialistischen Diktatur war und sich mit seinem Leben für den Widerstand und das Attentat vom 20.Juli 1944 eingesetzt hat. Seit der Errichtung dieses Gedenkortes anstelle eines Grabes, das es nicht gibt, am 8.

  5. 1881. 4. Dezember: Erwin von Witzleben wird als Sohn einer Soldatenfamilie in Breslau (heute: Wroclaw/Polen) geboren. 1889. Er besucht die Kadettenanstalt in Wahlstatt (Kr. Liegnitz) und in Lichterfelde bei Berlin. 1901. Witzleben wird Leutnant in einem westpreußischen Grenadier-Regiment. 1914-1918.

  6. Job-Wilhelm Georg Erwin von Witzleben war ein deutscher Offizier, Generalfeldmarschall und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944, der den Oberbefehl über die Wehrmacht hätte übernehmen sollen. Er wurde am 4. Dezember 1881 in Breslau in Deutschland (heute Polen) geboren und starb mit 62 Jahren am 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Erwin von Witzleben im Widerstand. Biografie. Hamburg 2013. Matthias Horndasch: Den Tod meines Vaters verwinde ich nie! Die Erinnerungen der Edelgarde Reimer, Tochter von Generalfeldmarschall Erwin von Witzleben. Aachen 2008. Gene Mueller: Generalfeldmarschall Erwin von Witzleben. In: Gerd R. Ueberschär (Hrsg.): Hitlers militärische Elite.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Erwin von Witzleben

    ludwig beck