Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Feb. 2015 · Hugo Bruckmann, der auch Mitbegründer des Kampfbund für Deutsche Kultur war, warb auch innerhalb dieser Organisation für die Unterstützung Hitlers. In die NSDAP traten die Bruckmanns wohl auf Bitte Hitlers erst 1932 ein, erhielten aber die Mitgliedsnummern 91 und 92. Dies zeigt die enge Verbundenheit Hitlers mit den Ehel. Bruckmann. Hugo Bruckmann war zudem vom Juli 1932 bis zu seinem Tode ...

  2. 3. Mai 2010 · Hugo Bruckmann, unterdessen NS-Funktionär, meldet sein Interesse an, die Verlage S. Fischer oder Paul Cassirer bei deren Arisierung zu übernehmen. Aus dem Krieg schlägt er Kapital, indem er die ...

  3. Hugo Bruckmann ist zusammen mit seinem Bruder Alphons Erbe der Verlagsanstalt F. Bruckmann, die auf kunsthistorische Standardwerke, hochwertige Kunstdrucke, illustrierte Klassikerausgaben und Kunstzeitschriften spezialisiert ist. Er kann seiner Frau alle Annehmlichkeiten eines großbürgerlichen Lebens bieten. Besonders genießt sie es, wenn sie sich im offenen weißen Mercedes durch die Stadt ...

  4. Hugo Bruckmann * 13. Oktober 1863 in München; † 3. September 1941 ebenda Gästebücher Schloss Neubeuern Band IV mit Frau Elsa Aufenthalte Schloss Neubeuern: 18. Oktober 1907 / 1. – 4 Januar 1909 1. - 3. März 1909 / 29. August - 1. September 1910 / 9. -12. November 1910 Hugo Bruckmann Hugo Bruckmann war ein deutscher Verleger.

  5. Hugo Bruckmann. Hugo Bruckmann. Hugo Bruckmann (n. 13 octombrie 1863, München - d. 3 septembrie 1941, München) a fost un proprietar de editură din Germania și deputat în Reichstagul german (1932-1941). A fost cel mai mic fiu al editorului Friedrich Bruckmann. După decesul tatălui, a condus editura F. Bruckmann KAG, împreună cu fratele ...

  6. 1898 heiratete sie den Münchner Verleger Hugo Bruckmann (1863–1941). Mit einer Autorenlesung Houston Stewart Chamberlains aus seinem antisemitischen Buch Grundlagen des XIX. Jahrhunderts eröffnete Elsa Bruckmann am 26. Januar 1899 ihren Münchner Salon, der sich zu einem wichtigen Treffpunkt gesellschaftlich einflussreicher Personen aus ...

  7. Nach Hugo Bruckmanns Tod im September 1941 ließ Hitler dem langjährigen treuen Unterstützer der NS-Bewegung ein pompöses Staatsbegräbnis im Innenhof des Deutschen Museums ausrichten. Elsa Bruckmann erhielt noch im Februar 1945 zu ihrem 80. Geburtstag ein Päckchen von ihrem einstigen Protégé Hitler. Im April 1944 ausgebombt, zog sie im ...