Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Dez. 2021 · Schlagwort: Marie von Schleinitz. Beers Blog. Adventskalender 1871 (2) Heu­te steht in Co­si­mas Ta­ge­buch­ein­trag ein­deu­tig Wag­ners An­ti­po­de Giu­sep­pe Ver­di im Vor­der­grund, eben weil er de­zent im Hin­ter ...

  2. Schleinitz (Adelsgeschlecht) Schleinitz ist ein meißnisches Uradelsgeschlecht, aus welchem (nach Balbins quellenmäßig nicht belegten Angaben) der königlich böhmische Mundschenk Ulrich von Slynicz bereits 1184 dem böhmischen Herrenstand angehört haben soll. Namensgebender Stammsitz war die Wasserburg Schleinitz in der Gemeinde Leuben ...

  3. Die kleine Gemeinde Leuben-Schleinitz liegt ca. 13 km westlich von Meißen und 5 km südlich von Lommatzsch. Beeindruckend ist der Sitz des ehemaligen Landadels in der Lommatzscher Pflege - das Schloss Schleinitz. Schloss Schleinitz zeigt alles her, was ein Schloss ausmacht: Ein tiefer Graben schützte einst die mit Türmen bewehrten Mauern ...

  4. Johann Eduard Christoph Freiherr von Schleinitz (* 28. August 1798 in Littschen im Kreis Marienwerder; † 4. Juni 1869 Moschen im Kreis Neustadt O.S.) war ein preußischer Beamter, wirklicher Geheimer Rat und Oberpräsident der Provinz Schlesien (1848–1869).

  5. Dates of Life 1842 – 1912 Place of birth Rom Place of death Berlin Occupation Salonnière; Mäzenin Authority Data GND: 117432997 | OGND | VIAF: 69707759 Alternate Names. Schleinitz-Wolkenstein, Marie Gräfin von

  6. 3. Jan. 2022 · Franz von Lenbach - Gräfin von Wolkenstein (Marie von Schleinitz), 1874.jpg 698 × 877; 208 KB. Marie Gräfin von Wolkenstein, Freiin von Trostburg und Neuhauss (Freiin von Buch).jpg 574 × 916; 113 KB. Marie Schleinitz 01.jpg 538 × 583; 614 KB. Marie Schleinitz 03.jpg 310 × 425; 30 KB. Marie Schleinitz04.jpg 618 × 894; 785 KB.

  7. Stichtag 18. Mai 1912: Der Todestag der Berliner Salonnière und Wagner-Gönnerin Marie von Schleinitz