Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Augustin Rösch (11 May 1893 – 7 November 1961) was a German Jesuit, Provincial, and significant figure in Catholic resistance to Nazism. Active in the Kreisau Circle German Resistance group, he was arrested in connection with the 1944 July Plot to overthrow Hitler, but survived his imprisonment.

  2. Augustin-Rösch-Str., München. Hier findest du hilfreiche Orte und Ausgehmöglichkeiten auf und in der Nähe von Augustin-Rösch-Str.: Parkplätze, Hotels, Restaurants und weitere Services wie Geldautomaten. In der Liste oder im Stadtplan findest auch du den Ort oder Service, der dich interessiert.

  3. Die Augustin-Rösch-Straße im Stadtteil Feldmoching-Hasenbergl in München ist benannt nach Augustin Rösch (Deutscher) und eine Straße, die sich - je nach Abschnitt - unterschiedlich gestaltet. Streckenweise gelten zudem unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen (30 km/h, 50 km/h). Es gibt 2 Fahrstreifen. Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt und P...

  4. Augustin Rösch. May 11, 1893 - November 07, 1961. Augustin Rösch. Augustin Rösch grew up in a Catholic family and joined the Jesuit order at the age of 18. He was ordained as a priest in 1925. From 1928 on he was prefect general, later rector of Stella Matutina, the Jesuit school in Feldkirch. From 1935 he held the post of Jesuit Provincial ...

  5. Zitierweise Rösch, Augustin, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118745751.html [07.04.2024].

  6. Bayerische Schmankerl, Ausschank von Augustiner Bier und viele Außenplätze. Wirtshaus „Hackerhaus“ in der Sendlinger Straße in München. Herzliches bayerisches Wirtshaus mit wunderschönem Innenhof und verschiedenen Stüberl zum feiern und verweilen. ROY Schlagerbar im Hackerhaus in München

  7. Augustin Rösch wächst in einem katholischen Elternhaus auf und tritt schon als Achtzehnjähriger dem Jesuitenorden bei. 1925 zum Priester geweiht, wirkt er seit 1928 als Generalpräfekt, später als Rektor der Jesuitenschule Stella Matutina in Feldkirch. Ab 1935 bekleidet Rösch das Amt des Provinzials der Oberdeutschen Provinz der Jesuiten ...