Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Apr. 2012 · Damit wurde Pippin der Jüngere der erste König aus dem Geschlecht der Karolinger. Als solcher unterstützte er die Missionen des Bonifatius , beseitigte das Herzogtum der Alemannen und brachte Bayern in ein Abhängigkeitsverhältnis. Bald vereinigte er ganz Gallien unter seiner Herrschaft. 754 schloss er mit Papst Stephan II. ein Schutzbündnis.

  2. Leben. Pippin war der zweite Sohn Ludwigs I. des Frommen aus dessen erster Ehe mit der Irmingard von Hespengau. Als Reichsteil bekam er von seinem Vater im August 814 Aquitanien zugewiesen, in dem er eine gewisse politische Eigenständigkeit bewahren konnte, was sich vor allem bei der Krönung seines Sohnes Pippin II. zeigte.

  3. Pippin II. fränkischer Hausmeier, * um 635, † 16. 12. 714; Vater von Karl Martell, Enkel von Pippin I.; gewann 687 die Schlacht bei Tertry über König Theuderich III. und den Hausmeier Berchar von Neustrien-Burgund und damit die zentrale Gewalt als Hausmeier des gesamten Frankenreichs, die er in seiner Familie ( Pippiniden; Karolinger ...

  4. Pippin († nach 850) war ein Sohn des Königs Bernhard von Italien († 818) aus dem fränkischen Herrschergeschlecht der Karolinger und der Kunigunde, die den Supponiden angehörte. Pippin wird 834 als Anhänger seines Großonkels, Kaiser Ludwig des Frommen , im Kampf gegen dessen ältesten Sohn Lothar I. genannt, obwohl der Kaiser einst die Blendung seines Vaters angeordnet hatte, die zu ...

  5. Pippin II., König von Aquitanien, war der ältere der beiden Söhne Pippin’s I. von Aquitanien, welcher sich im J. 822 vermählt hatte (s. o.); seine Geburt dürfte um das J. 823 fallen. Nach dem Tode Pippin’s I. beschloß Ludwig der Fromme seinen Enkel zu übergehen und Aquitanien für seinen Sohn zweiter Ehe, Karl den Kahlen, in Anspruch ...

  6. Innerdynastische Kämpfe der Karolinger 830–842. Die Jahre von 830 bis 842 sind durch eine Reihe innerdynastischer Kämpfe der Karolinger gekennzeichnet. Zweimal, während der loyalen Palastrevolution 831 und der großen Empörung 833, wurde Kaiser Ludwig der Fromme von seinen Söhnen Lothar I., Pippin von Aquitanien und Ludwig dem Deutschen ...

  7. 6. Apr. 2016 · 8. Jhd. Die Pippinische Schenkung im 8. Jahrhundert führte zur Gründung des Kirchenstaats in Italien durch die karolingische Königsdynastie. Da der römische Papst Stephan II. andauernden Eroberungsversuchen der Langobarden unter den Königen Aistulf und Desiderius ausgesetzt war, garantierten ihm die Karolinger militärischen Schutz.