Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Unsere günstigsten Preise für Wolfgang Kapp und ähnliches vergleichen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Dez. 2019 · Wie kam es zum Umsturz? Wer waren Wolfgang Kapp und die anderen Drahtzieher und wie lief der Putsch ab? Ein kurzer Überblick in Bildern.

  2. www.preussenchronik.de › person_jsp › key=person_wolfgang_kapprbb Preußen-Chronik | Wolfgang Kapp

    Wolfgang Kapp wurde in New York als Sohn des exilierten nationalliberalen Anwalts Friedrich Kapp und dessen Frau Louise geboren. Der Vater war ein Revolutionär der 1848er - Bewegung und Beteiligter am Badischen Aufstand 1848.

  3. Wolfgang Kapp. Některá data mohou pocházet z datové položky. Wolfgang Kapp ( 24. července 1858 New York – 12. června 1922 Lipsko) byl německý státní úředník, novinář a nacionalista. Je známý především jako vůdce Kappova puče, který se odehrál v březnu 1920.

  4. 13. März 2020 · Heute vor 100 Jahren begann in Berlin ein rechtsnationaler Militärputsch, der den hohen Verwaltungsbeamten Wolfgang Kapp für wenige Tage zum Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten ...

  5. 13jährig mit den Eltern aus dem amerikanischen Exil nach Berlin gekommen, studierte K. Jura in Tübingen, Göttingen (Corps Hannovera) und Berlin (Dr. jur.). Nach 1886 abgelegtem Assessorexamen begann er die Verwaltungslaufbahn als Hilfsarbeiter im preußischen Finanzministerium, zuletzt unter Miquel, mit Arbeiten zur Steuerreform.

  6. Der Kapp-Lüttwitz-Putsch war ein Umsturzversuch der radikalen Rechten um Wolfgang Kapp (1858-1922) und Walter von Lüttwitz (1859-1942). Hintergrund war die Forderung der Alliierten nach Entwaffnung und Auflösung der Freikorps-Verbände. Die Erfüllung dieser Forderung sollte die Übernahme der Regierungsgewalt durch Vertreter der ...

  7. Im Mittelpunkt stand hier die sogenannte Nationale Vereinigung um General Ludendorff und den ostpreußischen Generallandschaftsdirektor Wolfgang Kapp, Mitbegründer der Deutschen Vaterlandspartei. Diese knüpften Kontakte zu General Walther von Lüttwitz, dem Chef des Reichswehrgruppenkommandos I in Berlin, dem auch zahlreiche Freikorps unterstanden, u.a. die Marinebrigade Ehrhardt.