Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rajon Ordschonikidse ... leitet sich vom Namen des sowjetischen Politikers Grigori Konstantinowitsch Ordschonikidse ab und ist der Name mehrerer Stadtrajone in der Ukraine: ehemaliger Name eines Stadtrajons in der Stadt Saporischschja, s ...

  2. Grigorij Konstantinowitsch, sowjetischer Politiker, * 27. 10. 1886 Gorescha, Gouvernement Kutaissi, † 18. 2. 1937 Moskau (Selbstmord); enger Mitarbeiter Stalins, 1912 Mitglied des 1. bolschewistischen ZK; maßgeblich an der Inkorporierung Georgiens 1920/21 beteiligt; 1926 – 1930 Vorsitzender der ZKK, 1930 Mitglied des Politbüros des ZK der KPdSU; in der Ära der „Säuberungen“ zum ...

  3. Grigori Konstantinowitsch Ordschonikidse, sowjetischer Politiker (KPdSU) und Volkskommissar für die Schwerindustrie (1932–1937), wurde am 24.10.1886 in Georgien geboren und starb am 18.02.1937 in Moskau, Russland. Grigori Konstantinowitsch Ordschonikidse wurde 50. Der Geburtstag jährt sich zum 137. mal.

  4. Listen bedeutender Menschen Die Watergate-Affäre. Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...

  5. Ordschonikidse, Grigori Konstantinowitsch. sowjetischer Politiker *24.10.1886 Gorescha, Gouvernement Kutaissi, Georgien †18.2.1937 Moskau. Arzt. seit 1903 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei (Bolschewiki) 1905 Verhaftung, Emigration nach Deutschland. 1907 Rückkehr nach Baku, Aserbaidschan. 1907–1909 erneut Verhaftung, Flucht nach ...

  6. Grigori Konstantinowitsch Ordschonikidse ist die Übersetzung von "グリゴリー・オルジョニキーゼ“ in Deutsch. Beispiel übersetzter Satz: その頃ピクルは失職してグリゴリー・ヴォロノフ(1948年~2008年)に地位を譲り渡していたが、出廷して2度とも勝訴した。

  7. Grigori Konstantinowitsch Ordschonokidse. Aus WISSEN-digital.de. sowjetischer Politiker; * 1886, † 1937 seit 1903 Bolschewik, gliederte 1920/21 im Auftrag Stalins Armenien und Georgien mit Hilfe der Roten Armee in das bolschewistische Regierungssystem ...