Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für karl schirdewan im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Schirdewan (14 May 1907 – 14 July 1998) was a German Communist activist who after World War II became a top East German politician. [1] [2] During the mid 1950s, Schirdewan was seen as a potential successor to Walter Ulbricht but fell out of favour in 1958. [3]

  2. Karl Schirdewan. Karl Schirdewan (* 14. Mai 1907 i n Stettin; † 14. Juli 1998 i n Potsdam) w ar ein Politiker i n der DDR. Er l ebte ursprünglich i n Schlesien, w o er i n der Weimarer Republik KPD-Jugendfunktionär wurde, u nd nach d em Krieg i n Bayern, b evor er n ach Berlin ging. Dort s tieg er r asch in d er neuen SED auf.

  3. 14. Dez. 2007 · Karl Schirdewan und Ernst Wollweber werden im Februar 1958 auf der ZK-Tagung, auf der sie eigentlich Ulbricht hatten stürzen wollen, selbst ihrer Posten enthoben. Schirdewan wird ins Archiv ...

  4. Karl Schirdewan 1996 Am Mittwoch verstarb in einem Potsdamer Krankenhaus ein Mann, der als scharfer Kontrahent Walter Ulbrichts DDR-Geschichte schrieb: Karl Schirdewan. Er hat den »Aufstand gegen Ulbricht« - so auch der Titel seiner 1994 erschienenen Erinnerungen - versucht und hat ihn 1958 verloren: Absturz aus der Höhenluft des SED-Politbüros und seines Sekretariats.

  5. www.spiegel.de › politik › karl-schirdewan-a-75b381a3-0002Karl Schirdewan - DER SPIEGEL

    Karl Schirdewan, 52, abgehalfterter und zur ideologischen Frontbewährung in den Archivdienst nach Potsdam verbannter SED-Spitzenfunktionär, mußte durch den Tadel eines Lehrers erfahren, daß ...

  6. 6. Februar 1958. Die »Schirdewan-Gruppe« wird des »Opportunismus«, der »Zersetzung« und der »Fraktionsbildung« beschuldigt und als zweite innerparteiliche Oppositionsgruppe gegen Ulbricht entmachtet. Kaderchef Karl Schirdewan, bisher zweiter Mann in der SED, der Minister für Staatssicherheit Ernst Wollweber und der Chefideologe Fred ...

  7. concludes: the truth of Schirdewan's position is vindicated, this is how he took his stance in the vicissitudes of history, and this is the first time we can read about it directly and personally. The author is Karl Schirdewan, born 1907 in East Prussia, soon an orphan, at age 16 a member of the German Communist Party, then secretary of the