Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für mohammed amin al-husseini im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1895, Jerusalem. Death. 4 July 1974, Beirut. Muhammad Amin al-Husseini was born in Jerusalem. His father, Haj Tahir al-Husseini, married twice: Zainab, with whom he had two sons, Muhammad and Kamel, and Mahbuba, with whom he had eight sons. Muhammad Amin had one son, Salah al-Din, and six daughters: Zainab, Suad, Asma, Nafisa, Jihad, and Amina.

  2. 4. Juli 2021 · Muhammad Amin al-Husseini (1895-1974) Biography | The Mufti of Jerusalem and the President of the Supreme Moslem Council, al-Husseini, was the most prominent and popular leader of the Palestinian national struggle during the British Mandate era. To escape persecution by the British authorities, he was forced to seek refuge in Lebanon in summer ...

  3. Amin al-Husseini (born 1897, Jerusalem, Palestine, Ottoman Empire—died July 4, 1974, Beirut, Lebanon) was the grand mufti of Jerusalem and an Arab nationalist figure who played a major role in Arab resistance to Zionist political ambitions in Palestine. Husseini studied in Jerusalem, Cairo, and Istanbul, and in 1910 he was commissioned in the ...

  4. 27. Feb. 2019 · Aufgrund seiner Handlungen in Palästina und im Irak sowie seiner Positionierung in der Nähe des NS-Regimes wurde Mohammed Amin al-Husseini ab den frühen 1930er Jahren auch im arabischen Raum mehr als Politiker denn religiöse Autorität wahrgenommen (Achcar 2012, S. 130), dessen ideologische nationalistische Orientierung und Huldigungen des ...

  5. 22. Okt. 2015 · Wer war dieser Mann? Amin al-Husseini war in den 1920er und 1930er Jahren ein führender arabisch-nationalistischer Politiker aus einer einflussreichen Jerusalemer Familie.

  6. Dr Mohammed Amin al-Husseini (1929) dr Mohammed Amin al-Husseini im Gsprööch mit em Adolf Hitler, 28. November 1941. Dr Mohammed Amin al-Husseini ( arabisch محمد أمين الحسيني ‎, DMG Muḥammad Amīn al-Ḥusainī oder al-Hussaini, änglisch al-Husayni; * 1895, 1896 oder 1897 z Jerusalem; † 4. Juli 1974 z Beirut) isch en ...

  7. Als die Peel-Kommission in ihrem Abschlussbericht am 7. Juli eine Teilung des Mandatsgebietes in einen jüdischen und einen arabischen Teil in Aussicht stellte, verweigerte Mohammed Amin al-Husseini in dieser Frage jeden Kompromiss. Die durch den vorangehenden Streik zusätzlich verarmten Bauern erneuerten ihre Revolte im September 1937.