Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Arnold, ein aus Württemberg stammender, gelernter Schumacher, der bis 1933 leitender Angestellter bei den christlichen Gewerkschaften in Düsseldorf war, gehörte nach dem Kriegsende 1945 zu den Gründern der westdeutschen CDU und wurde im Juni 1947 erster gewählter (insgesamt zweiter) Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Er führte die Landesregierung fast neun Jahre, in denen ...

  2. Entschieden bezog Karl Arnold Stellung gegen soziale Gleichgültigkeit und Zynismus und auch gegen blaublütige Arroganz und ranzigen Wilhelminismus, wie sie in der späten Weimarer Republik wieder auflebten. Das Blatt „Hoppla, wir leben“ hat er 1927 für die Titelseite des Simplicissimus gestaltet und es gibt der aktuellen Ausstellung in der Berlinischen Galerie ihren Namen.

  3. Karl Arnold sah Nordrhein-Westfalen als „Kernland" und als „soziales Gewissen" der Bundesrepublik Deutschland (Regierungserklärung vom 21. September 1950) an. Er verstand sich als Vertreter eines "christlichen Sozialismus" und setzte sich schon 1945 für die betriebliche Mitbestimmung ein. Zusammen mit Johannes Albers war er an der Formulierung des Ahlener Wirtschafts- und Sozialprogramms ...

  4. Wir machen politische Bildung spannend: Veranstaltungen, Studienfahrten, Workshops, Podcasts, Aktionen, Graffiti, Hiphop - auch für euch ist bestimmt was dabei. Mehr erfahren...

  5. 8. Sept. 2013 · Zeichner des Simplicissimus. 15. Januar 2014. Das Karikaturmuseum Krems zeigt erstmals das Werk von Karl Arnold (1883–1953) in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Graphischen Sammlung München, Pinakothek der Moderne. Arnold zählt zu den berühmten politischen Karikaturisten. Er gilt als treffsicherer zeichnender Beobachter seiner Zeit.

  6. Background. Arnold's father physically and sexually abused him as a child, something which caused him to develop a strong sense of self-hatred. He later got married to a woman named Fay, with whom he fathered a son and daughter named Karl Jr. and Sarah. He was very controlling, bordering on obsessive-compulsive, which resulted in a divorce ...

  7. Mit diesen Worten begrüßte Karl Arnold, der damalige Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens, die Gäste im Museum Koenig. Der Parlamentarischer Rat sollte eine vorläufige Verfassung ...