Yahoo Suche Web Suche

  1. See the Nation's Top Bank Savings and Money Market Accounts. Plan Your Savings Against Inflation. Protect Your Money and Savings. Explore Top Accounts.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marcus Porcius Cato Uticensis, genannt Cato der Jüngere (lat.: Cato Minor), war römischer Feldherr und Staatsmann. Er ist 95/92 v. Chr. in Rom geboren und gestorben ist er durch Selbstmord 46 v. Chr. in Utica bei Karthago im heutigen Tunesien. Cato der Jüngere war der Urenkel von Cato dem Älteren; er hatte bereits in jungen Jahren Mutter ...

  2. Cato der Ältere. Marcus Porcius Cato scheute sich dabei nicht vor persönlichen Fehden und wurde dafür teils massiv angefeindet. Dies führte zu insgesamt 44 politisch motivierten Anklagen, die jedoch alle mit einem Freispruch endeten. Gleichzeitig genoss Cato der Ältere unter Gesinnungsgenossen höchste Anerkennung.

  3. Marcus Porcius Cato Salonianus (auch Salonius; gestorben zwischen 94 und 92 v. Chr.) war ein römischer Politiker. Er ist vor allem als Vater des jüngeren Cato bekannt. Als Sohn Marcus Porcius Cato Salonianus des Älteren war er Angehöriger der Familie der Porcier , genauer der Familie des berühmten Staatsmanns und Redners Cato Censorius („Cato der Ältere“), der sein Großvater war.

  4. Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere, auch Cato der Censor (* 234 v. Chr. in Tusculum; † 149 v. Chr. in Rom ), war Landwirt, ein römischer Feldherr, Geschichtsschreiber, Schriftsteller und Staatsmann. Mit seinen Origines, das wie viele andere antike Werke größtenteils im Original verloren ging, war er der Erste, der ...

  5. Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere oder auch Cato der Censor (* 234 v. Chr. in Tusculum; † 149 v. Chr. in Rom), war römischer Feldherr, Historiker, Schriftsteller und Staatsmann. Er gilt bis in die heutige Zeit als Musterbeispiel eines römischen Konservativen. Leben.

  6. Marcus Porcius Cato Censorius (* 234 v. Chr. in Tusculum; † 149 v. Chr.), genannt Cato der Ältere, römischer Feldherr, Historiker, Schriftsteller und Staatsmann. Er soll auch den Ausspruch „Ceterum censeo Carthaginem esse delendam“ geprägt haben; Marcus Porcius Cato Licinianus, ältester Sohn Catos des Älteren; Marcus Porcius Cato ...

  7. Cato der Jüngere Zur Navigation ... Marcus Porcius Cato der Jüngere Diese Seite wurde zuletzt am 1. Juni 2004 um 16:09 Uhr bearbeitet. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingu ...