Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rauter, Johann Bapt. (Hanns) Albin (1895-1949), SS-Führer. Rauter Johann Bapt. (Hanns) Albin, SS-Führer. * Klagenfurt, 4. 2. 1895; † bei Den Haag, 25. 3. 1949 (hingerichtet). Stud. zwischen 1912–21 an der Techn. Hochschule in Graz. 1915 kam er als Einjährig-Freiwilliger zum k. k. Landwehr IR 4 (später Gebirgsschützenrgt. 1), 1916 Lt. i ...

  2. Johann Baptist Albin (Hanns Albin) Rauter ( Klagenfurt, 4 februari 1895 – Den Haag, 25 maart 1949) was een Oostenrijker die tijdens de Tweede Wereldoorlog in Nederland de hoogste vertegenwoordiger van de SS was en als zodanig hoofdverantwoordelijke voor vervolging en onderdrukking van het Nederlandse verzet en medeverantwoordelijke voor de ...

  3. Mai 1948 Den Haag. Am 1. April 1948 beginnt der Prozess gegen Hanns Albin Rauter. Nach einem Monat wird er zum Tode verurteilt, hauptsächlich wegen seiner Verantwortung für die Deportation von 110.000 niederländischen Jüdinnen und Juden. Er behauptet, von ihrer geplanten Ermordung nicht gewusst zu haben, doch das stimmt nicht.

  4. Rauter would give his word that he would return after two weeks. SS Obergruppenführer Hanns Albin Rauter was trialed at The Hague in 1948. Death and burial ground of Rauter, Johan Baptist AlbinHanns”. Rauter was handed over to the Dutch government by the British and was tried by a special court in The Hague. Rauter denied committing war ...

  5. SS-Obergruppenführer Hans Rauter was Higher SS and Police Leader in the occupied Netherlands during the period of 1940-1945. He was responsible for the repression of the Dutch resistance and supervised the deportation of the Dutch Jews to the concentration and death camps. In March 1945 he was severely wounded by an attack of the Dutch ...

  6. www.wikidata.de-de.nina.az › Hanns_Albin_RauterHanns Albin Rauter

    25. Nov. 2023 · Leben Bearbeiten. Hanns Albin Rauter wurde 1895 als zweites von sieben Kindern des Forstrats Josef Rauter in Klagenfurt, Kärnten geboren. Er besuchte die Oberrealschule und legte 1912 die Matura ab. Anschließend nahm er an der Technischen Universität Graz ein Ingenieur-Studium auf.