Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pierre Cauchon, ( lateinisch Petrus Calconeus; * um 1370 in Reims; † 18. Dezember 1442 in Rouen) führte als Bischof von Beauvais und amtlicher Berater des erst neunjährigen englischen Königs Heinrich VI. den Vorsitz des geistlichen Gerichtshofs im Inquisitionsprozess gegen die spätere französische Nationalheldin Jeanne d’Arc . Inhaltsverzeichnis.

  2. Pierre Cauchon (1371 – 18 December 1442) was a French Catholic prelate who served as Bishop of Beauvais from 1420 to 1432. He was a strong partisan of English interests in France during the latter years of the Hundred Years' War .

  3. 30. Mai 2019 · Der Richter: Pierre Cauchon (1371-1442), Bischof von Beauvais. Quelle: picture alliance / The Holbarn A. Jeanne d’Arc, hierzulande nach Friedrich Schillers Drama auch Jungfrau von Orleans...

  4. 25. Mai 2021 · Bischof Pierre Cauchon von Beauvais, der ihr den Prozess machte? Durfte er das allein machen? Oder hätte ein Prozess von diesem Kaliber vom Papst oder einem Konzil begleitet werden müssen? Cauchon war als Ankläger in Rouen mit den Engländern verbündet. Die Gegenseite, also beispielsweise der große Gelehrte Jean Gerson, der auf ...

  5. Pierre Cauchon (born 1371, near Reims, Fr.—died Dec. 18, 1442, Rouen) was a French bishop of Beauvais, an ecclesiastic memorable chiefly because he presided over the trial of Joan of Arc. Cauchon was educated at the University of Paris, of which he became rector in 1403.

  6. Pierre Cauchon, né en 1371 à Reims, et mort le 18 décembre 1442 à Rouen, fut évêque de Beauvais puis de Lisieux, défenseur des intérêts anglais à la fin de la guerre de Cent Ans, passé à la postérité pour avoir été l'ordonnateur du procès de Jeanne d'Arc, qu'il a fait condamner à mourir sur le bûcher à Rouen le 30 ...

  7. 19. Aug. 2015 · Feld: Der oberste Richter ist der Bischof Pierre Cauchon gewesen. Er war ein treuer Gefolgsmann der Engländer und hat sich den Engländern gewissermaßen angedient. Natürlich waren da auch ...