Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Clemens von Alexandria. Titus Flavius Clemens, griech. Klemes Alexandreus, Κλήμης Ἀλεξανδρεύς (* um 150 in Athen; † um 215 in Kappadokien ), heute als Clemens von Alexandria (Clemens Alexandrinus) bekannt, war ein griechischer Theologe und Kirchenschriftsteller .

  2. Stromata. Übersetzung (Deutsch): Teppiche (BKV) Kommentar (Englisch): Elucidations of Stromata. Kommentar (Englisch): Introductory Note to Clement of Alexandria. Resultate filtern. Alle Filter zurücksetzen. Theologische Fakultät, Patristik und Geschichte der alten Kirche. Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg.

  3. Clemens von Alexandria, Titus Flavius: Protreptikos pros Hellēnas Hans Ludwig Heuss und Heinz-Günther Nesselrath Sprache griechisch Übersetzung Mahnrede an die Heiden (1934) Übersetzer/in O. Stählin Hauptgattung Sachliteratur Untergattung Religion / Theologie Die apologetische Schrift entstand um 195 und bildet mit dem Paidagōgos und den ...

  4. Biografie. Clemens von Alexandrien wurde 140 / 150 in Athen oder Alexandrien geboren. Er war ein wandernder Berufs philosoph und ließ sich zwischen 180 und 190 in Alexandrien nieder. Die Christenverfolgung unter Kaiser Septimus Servus (193–211) zwang ihn im Jahre 202, Alexandrien zu verlassen. Er floh nach Cappadocien, wo er zwischen 211 und ...

  5. Bibliographische Angabe. Paidagogos (Paedagogus) In: Des Clemens von Alexandreia ausgewählte Schriften / aus dem Griechischen übers. von Otto Stählin. (Des Clemens von Alexandreia ausgewählte Schriften Bd. 1; Bibliothek der Kirchenväter, 2. Reihe, Band 7) Kempten; München : J. Kösel : F. Pustet, 1934.

  6. 28. Dez. 2021 · Clemens von Alexandria. Kurzname: Clemens. Schüler: Origenes. Amt: Presbyter in Alexandria. Wirkungsperiode: 2.Jahrhundert. Geburtsjahr: 150. Todesjahr: 215. Der bekehrte Philosoph, der weit reiste um zu lernen und Lehrer vieler Schüler wurde. Auf der Suche nach der Wahrheit wurde er zunächst Philosoph, erkannte aber bald die ...

  7. In: Clemens von Alexandrien, Teppiche: Wissenschaftliche Darlegungen entsprechend der wahren Philosophie (Stromateis). Aus dem Griechischen übersetzt von Geh. Regierungsrat Prof. Dr. Otto Stählin. (Bibliothek der Kirchenväter, 2. Reihe, Band 17, 19, 20) München 1936-1938. (Translation, Deutsch)