Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria ( altgriechisch Μαριάμ, Mariam, hebräisch מרים, Mirjam, reichsaramäisch ܡܪܝܡ; auch: Maria von Nazaret) ist die im Neuen Testament genannte Mutter Jesu. Sie lebte mit ihrem Mann Josef und weiteren Angehörigen in dem Dorf Nazaret in Galiläa. Maria wird im Christentum als Mutter Jesu Christi besonders verehrt und ist auch im Koran als jungfräuliche Mutter Jesu erwähnt.

  2. Der weibliche Vorname Maria bedeutet übersetzt „der Meeresstern“, „die Geliebte“, „die Verbitterte“, „die Fruchtbare“ und „die Widerspenstige“. Maria gilt als Abwandlung des Namens Mirjam und hat daher eine hebräische Herkunft. Besonders bekannt ist der Name aus dem Neuen Testament und durch die Mutter Jesu und Maria Magdalena.

  3. de.wikipedia.org › wiki › MariaMaria – Wikipedia

    Herkunft und Bedeutung. Beim Namen Maria handelt es sich um die lateinische Variante des hebräischen Namens מִרְיָם mirjām. [1] [2] Die Bedeutung des Namens ist nicht vollkommen geklärt. Als Deutungsmöglichkeiten werden diskutiert: ma- + Wurzel *RĪM: „Geschenk (Gottes)“ [1] ägyptischer Personenname Mr [j/t]-Jmn: „Geliebte ...

  4. Maria, Jüdin im Palästina der Zeitenwende und Mutter Jesu, wird mehrfach im Neuen Testament erwähnt. In den synoptischen Evangelien und der Apostelgeschichte wird ihr Name „Maria“ genannt, im Johannesevangelium tritt sie als Mutter Jesu ohne Namensnennung auf. In den Kindheitsgeschichten des Matthäus- und vor allem des Lukasevangeliums ...

  5. Der Vorname Maria ist ein biblischer Name, der heute vor allem mit der Mutter Jesu in Verbindung gebracht wird. Herkunft und Bedeutung des Namens sind nicht eindeutig geklärt. Möglicherweise geht der Name auf den althebräischen Wortstamm mra (מרא) für "mästen" zurück und bedeutet demnach so viel wie " die Wohlgenährte ", was in der ...

  6. 19. Feb. 2021 · Maria, die Mutter Jesu, steht in einer seltsamen Spannung: Während sie in der Bibel nur eine untergeordnete Rolle zu spielen scheint, steht sie in der Gunst der katholischen Kirche in hohem Ansehen (noch höhere Wertschätzung findet sie in den orthodoxen Kirchen). Nicht nur für viele Evangelische, sondern auch für Außenstehende oder Neu ...

  7. 22. Dez. 2019 · Die revolutionäre Maria des Magnifikats, die sich nicht auf ihre Mutterschaft reduzieren lässt, ist zu einem Vorbild der neuen katholische Fraueninitiative geworden. Sie nennt sich nicht ...

  8. Maria ist aber auch die Himmelskönigin und die reine Magd des Herrn, nicht zu vergessen die Schmerzensmutter ("Mater dolorosa"), die Trösterin der Betrübten und Schutzpatronin der Gläubigen. Die Liste ihrer Namen ließe sich beliebig verlängern. Die Geburtsevangelien des Matthäus und des Lukas sind die ältesten Texte, die Maria beschreiben.

  9. 8. Dez. 2023 · Der Name träglich im Biblischen die Bedeutung des „Meeressterns“. Eine ebenfalls hebräische Bedeutung ist von dem Wort „mry“ abzuleiten. Demnach würde Maria so viel bedeuten wie „die Widerspenstige“ oder „die Fruchtbare“. Aus dem Ägyptischen gibt es noch eine Herleitung - dort würde Maria „die Geliebte“ bedeuten.

  10. Maria ist ein biblischer Vorname – von Mirjam abgeleitet. Die Bedeutung ist umstritten, wahrscheinlich bedeutet mirjam „die Widerspenstige“ oder „die Ungezähmte“. Andere Deutungsmöglichkeiten des Namens sind aus dem Hebräischen „wohlbeleibt“, „fruchtbar sein“ oder „Gottesgeschenk“. Der Name Maria ist in Bayern besonders ...

  11. Maria gehört mit seinen vielen, im Laufe der Zeit entstandenen Variationen, zu den beliebtesten weiblichen Vornamen Deutschlands. Nicht zuletzt auch wegen seiner deutlichen christlichen Bezüge – Maria, als die Mutter Gottes, Ausdruck von höchster Reinheit in der christlichen Tradition. Im Gegensatz zu einigen anderen Vornamen, begleitet „Maria“ noch eine besondere Geschichte: Erst ab ...

  12. Der Name Maria hat eine lange Geschichte und eine tiefe Bedeutung. Er stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „die Widerspenstige“ oder „die von Gott Geliebte“. In der Bibel ist Maria die Mutter Jesu und eine der wichtigsten Figuren des Christentums. Sie wird als eine starke und demütige Frau beschrieben, die Gottes Willen erfüllt ...

  13. 10. März 2023 · Maria gehört zu den biblischen Vornamen hebräischen Ursprungs. Sie ist als Frau von Josef und Mutter Jesu Christi eine der bedeutendsten biblischen Figuren. Aus dem hebräischen Namen Mirjam wurde im Aramäischen der Name Maryam, daraus bildete sich der griechische Name Mariam und aus diesem schließlich im Lateinischen der Name Maria.

  14. gut-katholisch.de › glauben › katholische-glaubensweltMaria – Gut Katholisch

    Maria. Gedanken, Texte und Artikel zu «Maria, der Mutter Gottes» haben so den Geschmack von alter, verstaubter Frömmigkeit. Viele kennen Maria über Menschen, die in sich versunken den Rosenkranz beten. Kann man darüber theologische und katechetische Texte verfassen?

  15. 1. Jan. 2019 · Schließlich wird Maria in der Apostelgeschichte als eine der Frauen erwähnt, die mit den Jüngern betend auf die Sendung des Heiligen Geistes wartet (Apg 1,14). In den Briefen des Neuen Testaments kommt sie überhaupt nicht vor. „Maria ist wichtig für den Glauben, weil sich ohne sie die Menschwerdung Gottes nicht hätte ereignen können.“.

  16. Maria ist die Superheilige, man erwartet von ihr Wunder und jede erdenkliche Hilfe. Rosenkranzgebete sind der Inbegriff der Marienverehrung. Ein sieben Mal geweihter Rosenkranz sei in der Lage, Kranke zu heilen und jedes erdenkliche Unheil abzuhalten, so die Vorstellung. Gott geriet über die Marienverehrung immer mehr ins Abseits.

  17. Maria was a frequently given name in southern Europe even in the medieval period. In addition to the simple name, there arose a tradition of naming girls after specific titles of Mary, feast days associated with Mary and specific Marian apparitions (such as María de los Dolores, María del Pilar, María del Carmen etc., whence the derived given names of Dolores, Pilar, Carmen etc.). By ...

  18. Maria. Gedenktag katholisch: 1. Januar. Hochfest Mutterschaft Mariens, gebotener Feiertag (= Tag mit Sonntagspflicht) Diözesankalender von Zamość-Lubaczów, Ordenskalender der Jesuiten, der Marianer von der Unbefleckten Empfängnis und der Bethlehemschwestern. Fest I. Klasse (Oktavtag von Weihnachten) bedacht im Eucharistischen Hochgebet I ...

  19. 4. Aug. 2021 · Maria is a historically feminine name of Latin origin. It can be translated to either mean “of the sea,” “bitter,” “beloved,” or “rebellious.” In some cultures, it’s also considered to be a variation for the name Mary. Maria is also a feminine variation for the Roman name Marius. Maria is used as a masculine middle name in countries like Poland, Italy, and Germany. Maria is ...

  20. Maria von Linden bei der Arbeit im Labor (Aufnahme aus der Bonner Zeit) Das „Maria-von-Linden-Trainingsprogramm“ wird an der Universität Bonn für (Nach­wuchs-)Wissenschaftlerinnen angeboten. Es ist nach der ersten Professorin Deutsch­lands benannt, die an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität von 1899 bis 1933 tätig war und ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach