Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Philipp von Walderdorff (1701 - 1768) entstammt einer adeligen reichsritterlichen Familie, die seit dem 13. Jahrhundert im Taunus und in der Wetterau ansässig war.

  2. Lebensdaten erwähnt 1754, gestorben 1768 Geburtsort Molsberg Sterbeort Ehrenbreitstein Beruf/Funktion Erzbischof von Trier; Erzbischof; Kurfürst Konfession katholisch Normdaten

  3. Johann Philipp Reichsgraf von Walderdorff war als Johann IX. von 1756 bis 1768 Erzbischof und Kurfürst von Trier, sowie ab 1763 Fürstbischof von Worms.

  4. Dates of Life erwähnt 1754, gestorben 1768 Place of birth Molsberg Place of death Ehrenbreitstein Occupation Erzbischof von Trier; Erzbischof; Kurfürst Religious Denomination

  5. Johann IX Philipp von Walderdorff, archbishop-elector of Trier (The J. Paul Getty Museum Collection)

  6. 5. Apr. 2003 · Philipp von Walderdorff in Schoß Schönbornlust ein und folgt ihm auf dem Sitz des geistlichen und weltlichen Herrschers Kurtriers. Nach dem Tod von Johann IX.

  7. Johann IX. Philipp, Erzbischof und Kurfürst von Trier, 1756–1768, aus dem Geschlechte der Freiherrn von Walderdorf, war als Domdechant am 11. Juli 1754 vom Domcapitel zu Trier einstimmig als Coadjutor des Erzbischofs und Kurfürsten Franz Georg, Grafen von Schönborn, bestätigt worden und folgte diesem am 18. Januar 1756. Am 24.