Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Nov. 2022 · Alexander VI. hatte sich um Reformen der zunehmend unverantwortlichen Kurie bemüht und eine Gruppe seiner frommsten Kardinäle zusammengestellt, um diesen Prozess voranzutreiben. Zu den geplanten Reformen gehörten neue Regeln für den Verkauf von Kircheneigentum, die Beschränkung der Kardinäle auf eine Diözese und strengere Moralvorschriften für den Klerus, die jedoch nicht umgesetzt wurden.

  2. 17. Aug. 2016 · Alexander VI. – Bild: Cristofano dell'Altissimo [Public domain] 17. August 2016. Viele Gerüchte kursieren bis heute um diesen „unheimlichen Papst“ und seine sinistre Familie: Sexuelle Ausschweifungen, gar Blutschande in der eigenen Sippschaft; laszive Feste; Mord, Gewalt und Grausamkeit haften ihm an. Wie viel Wahrheit aber diesen ...

  3. 16. Nov. 2017 · Und diese überwiegend jungen Leute, die Alexander VI. wählen, finden eigentlich gar nicht so viel dabei, dass dieser Herr sich das Papsttum gewissermaßen kauft. Er genießt Respekt an der Kurie ...

  4. Alexander VI. Das Jahr 1500 ließ Alexander als Jubeljahr festlich begehen. Er unterstützte die Rechristianisierung von Grönland und das Wirken von Michelangelo; die Appartamenti Borgia - heute Teil der Vatikanischen Museen - gingen aus Alexanders Mäzenatentum hervor. Nach Alexanders Tod hielt sich das Gerücht, er sei von einem Kardinal ...

  5. Bis heute polarisiert Papst Alexander VI. wegen zweifelhaften Überlieferungen; und deshalb warnte der Münchner Kirchenhistoriker Franz Xaver Bischof vor Verzerrungen der historischen Wirklichkeit von Rodrigo Borgia, dem Papst Alexander VI.. Denn er wollte nur das Beste für seine Familie "rausholen". Richtig sei aber, dass er ein sehr ...

  6. Papst Alexander VI. ein gebürtiger Borjapapst, war am 18.08.1503 verstorben. Er wurde in der Andreasrotunde S. Maria de Febribus erstmals beigesetzt. Sein Grab befand sich links vom Eingang (1. Grab). Später verlegte man dieses Grab in das Mausoleum von Papst Calixtus III. (2.

  7. 29. Juli 2019 · Papst Alexander VI. (regierte von 1492-1503) Es lebte damals in Spanien eine sehr alte und hoch angesehene Familie mit Namen Borgia. Diese hat den Ruhm und die Auszeichnung, der heiligen Kirche während der Türkenkriege den Papst Callixtus III. und einen berühmten Heiligen, den heiligen Franz von Borgia, gegeben zu haben.