Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Bertram (64.) 1906 - 1914. Adolf Johannes Kardinal Bertram (* 14. März 1859 in Hildesheim; † 6. Juli 1945 auf Schloss Johannesberg bei Jauernig) war ein deutscher Theologe, zunächst Bischof von Hildesheim, später Erzbischof von Breslau. Bertram studierte ab 1877 Katholische Theologie an der Universität Würzburg und der Universität ...

  2. Bertram, Adolf. Herkunft: Schlesien (Ober- u. Niederschlesien) * 14. März 1859 in Hildesheim. † 6. Juli 1945 in Schloß Johannesberg bei Jauerni/Mährisch-Schlesien. Johannes Adolf Bertram wurde als Sohn eines Tuchkaufmanns geboren, besuchte das Bischöfliche Gymnasium Josephinum in Hildesheim und erhielt 1877 ein ganz vorzügliches ...

  3. Adolf Bertram, 1914 zum Fürstbischof von Breslau berufen, seit 1916 Kardinal, nahm als Vorsitzender der Fuldaer Bischofskonferenz während des Dritten Reiches im Kampf der Katholischen Kirche gegen den totalitären Machtanspruch des Nationalsozialismus eine zentrale Stellung ein. Bertrams "Eingabepolitik" wird von der Geschichtswissenschaft kontrovers beurteilt. Im Hinblick darauf bildet ...

  4. 25. Okt. 2020 · Kardinal Adolf Bertram (1859–1945), letzter deutscher Fürsterzbischof von Breslau und von 1919 bis 1945 Vorsitzender der Fuldaer Bischofskonferenz, ab 1939 "Plenarkonferenz der Bischöfe der ...

  5. Adolf Cardinal Bertram (born 14 Mar 1859, died 6 Jul 1945 ) Archbishop of Wrocław {Breslavia} Consistory - 1916: Created Cardinal (In Pectore) Consistory - 1919: Published (Previously a Cardinal In Pectore) Conclave - 1922: Participated. Conclave - 1939: Participated.

  6. Bertram, Adolf Johannes. Kardinal und Erzbischof von Breslau, * 14.3.1859 Hildesheim, † 6.7.1945 Schloß Johannesberg (Böhmen).