Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Feb. 2014 · Um sicher zu gehen, brachte Alexej das Scheusal um, vermutlich, indem er es erwürgte. Das Opfer war Zar Peter III. (1728-1762) von Russland. Von den Erben, die das Glück hatten, als Erwachsene ...

  2. in der Himmelfahrtskathedrale des Moskauer Kremls zur Kaiserin von Russland gekrönt, worauf sie das Land 34 Jahre lang regierte. Da Katharina II. nicht wieder in den Siebenjährigen Krieg eintrat, sondern sich an den von Peter III. mit Preußen geschlossenen Friedensvertrag hielt, verlieh ihr der preußische König Friedrich II. am 22.

  3. 10. Dez. 2013 · Katharina II. von Russland (1729 bis 1796) Mit 14 Jahren kam Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst nach Russland und schaffte in knapp zwei Jahrzehnten den Aufstieg zur mächtigen Zarin ...

  4. Peter III. Fjodorowitsch (eigentlich Karl Peter Ulrich von Schleswig-Holstein-Gottorf; russisch Пётр III Фёдорович; * 21. Februar 1728 in Kiel; † 6. Juli jul. / 17. Juli 1762 greg. in Ropscha bei Sankt Petersburg) war im Jahre 1762 sechs Monate lang Kaiser von Russland ( 25. Dezember 1761 jul.

  5. Katharina II. * 02.05.1729 in Stettin. † 17.11.1796 in Zarskoje Selo. Keine Frau hat die Geschichte Russland mehr bewegt als die deutschstämmige KATHARINA II., DIE GROSSE. Als Prinzessin SOPHIE AUGUSTE FRIEDERIKE VON ANHALT-ZERBST in Stettin geboren, heiratete sie 1745 den russischen Thronfolger PETER III.

  6. Sie erlernte nach ihrer Verlobung die russische Sprache, konvertierte zum orthodoxen Glauben und änderte ihren Namen in Ykaterina oder Katharina. 1745 heiratete sie schließlich mit 16 Jahren. 17 Jahre später wurde Peter III. dann endlich Zar von Russland. Galerie: Vintage-Bilder zeigen Bräute verschiedenster Kulturen der Welt

  7. Peter III. Fjodorowitsch (* 21. Februar 1728 in Kiel; † 17. Juli 1762 in Ropscha bei Sankt Petersburg) war im Jahre 1762 sechs Monate lang Kaiser von Russland und von 1739 bis 1762 Herzog von Holstein-Gottorf.