Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg II. (Sachsen-Meiningen) (1826–1914), Herzog von Sachsen-Meiningen; Georg II. (Griechenland) (1890–1947), König von Griechenland; Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter ...

  2. www.meiningermuseen.de › pages › postsMeininger Museen

    Georg II. ist nicht nur der bedeutendste Vertreter der sachsen-meiningischen Speziallinie, sondern er gehörte auch zu den geistig herausragendsten Vertretern des Hochadels im zweiten deutschen Kaiserreich. Ein Künstler und Pragmatiker auf dem Thron, der als Regisseur, Dramaturg und Ausstattungsleiter seine Maxime umzusetzen suchte: Dem (eigenen sowie europäischen) Volke zur Freude und Erhebung.

  3. George II. von England. * 10.11.1683 in Hannover. † 25.10.1760 in London. GEORGE II. war von 1727 bis 1760 König von England. Er verbrachte seine Kindheit in Hannover. Er hatte großes Interesses an Geschichte und an der Armee. Das Verhältnis zu seinem Vater GEORGE I. war schlecht. GEORGE II. heiratete 1705 CAROLINE VON ANSBACH ...

  4. George II, at the age of 60, was the last British sovereign to fight alongside his soldiers, at the Battle of Dettingen in 1743 in Germany, against the French. Like his father, for much of his reign George's political options were limited by the strength of the Jacobite cause with which many of the Tories supported, overtly or secretly (James ...

  5. Georg II. hatte mit seinem Vater Georg I. heftige Auseinandersetzungen. Mit seinem Sohn Friedrich Ludwig allerdings auch. Verheiratet war er mit Caroline von Ansbach. Den Thron bestieg er im Jahr 1727 nach dem Tode von Georg I. Die wahre Macht lag bis 1742 in den Händen des Premierministers Robert Walpole. 1742 trat Walpole vom Amt des Premierministers zurück.

  6. Friedrich II. an Georg II. (ohne Ort) Porträt Georg II., König von Großbritannien (1683-1760) Bildnis Georgius II., Rex Magnae Britanniae; Bildnis des Georgius II. Alle Objekte (170) Externe Links: Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Na ...

  7. Biographie Georg II. (August), König von Großbritannien und Irland, Kurfürst von Hannover, geb. am 30.October 1683, Sohn des Vorigen und der unglücklichen Prinzessin Sophie Dorothea von Celle, schon seit 1706 zum Herzog von Cambridge in der englischen Peerage und 1714 als Kronprinz zum Prinzen von Wales erkoren.