Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Da im selben Jahr der Krieg zwischen Dänemark und Schweden um die Landschaft Schonen ausbrach, wurde die Hochzeit aufgeschoben. Nach dem Friedensschluss 1680 heiratete sie und wurde als Ulrika Eleonora Königin von Schweden. Trotz der politischen Gründe für die Heirat war die Ehe glücklich. Ulrika Eleonora hatte keinerlei politischen ...

  2. 7. Sept. 2023 · Ulrika Eleonora (1688-1741) übernahm schon früh Verantwortung, da ihr Bruder Karl XII. viel auf Reisen war. Als dieser starb, wurde sie 1718 Königin von Schweden. Sie war seit 1715 mit Friedrich von Hessen-Kassel, dem ältesten Sohn von Landgraf Karl verheiratet. 1720 dankte sie ab, um ihm die alleinige Regierungsgewalt zu übertragen, allerdings unter der Zusicherung, dass sie diese bei ...

  3. Die Drottning Ulrika Eleonora war als Batterieschiff mit drei durchgehenden Geschützdecks konzipiert und hatte eine Länge von 166 Fuß [49,29 Metern] (Geschützdeck), eine Breite von 46 Fuß [13,66 Metern] und einen Tiefgang von 20 Fuß [5,94 Metern]. [A 1] Sie war ein Rahsegler mit drei Masten ( Fockmast, Großmast und Kreuzmast ).

  4. Lebensdaten 1656 - 1693 Geburtsort Kopenhagen Beruf/Funktion Mutter von Ulrika Eleonora (1688-1741); Königin von Schweden; Schwed. Königin; Gemahlin v. Karl XI. von Schweden; Tochter von Frederik III. von Dänemark

  5. Dates of Life 1656 - 1693 Place of birth Kopenhagen Occupation Mutter von Ulrika Eleonora (1688-1741); Königin von Schweden; Schwed. Königin; Gemahlin v. Karl XI. von Schweden; Tochter von Frederik III. von Dänemark

  6. English: Ulrica Eleanor (1688–1741), in Swedish Ulrika Eleonora (the younger), was Queen of Sweden (regnant) 1718–1720. She continued as Queen (consort) after her abdication until her death. Daughter of Ulrica Eleanor (1656-1693)