Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich August (Anhalt-Zerbst), Fürst (1747–1793) Friedrich August (Mathematiker) (1840–1900), deutscher Mathematiklehrer. Schiffe: Friedrich August (Schiff, 1846), Schiff der Königlich priviligirten Sächsischen Dampfschiffahrts-Gesellschaft. Friedrich August (Schiff, 1855), Schiff der Sächsisch-Böhmischen Dampfschiffahrts-Gesellschaft.

  2. Friedrich August der Gerechte (* 23. Dezember 1750 in Dresden; † 5. Mai 1827 in Dresden) regierte Sachsen fast sechs Jahrzehnte und damit solange wie kein anderer Monarch. Als Kurfürst war er bemüht, das Land nach dem Siebenjährigen Krieg wiederaufzubauen. 1806 wurde er als Friedrich August I. von Napoleon zum ersten sächsischen König inthronisiert. Nach der Niederlage Frankreichs im ...

  3. Fridrich August I. Saský, německy Friedrich August ( 23. prosince 1750, Drážďany – 5. května 1827, Drážďany ), byl v letech 1806 až 1827 prvním saským králem a zároveň letech 1807 až 1815 vládl jako vévoda varšavský. Předtím vládl jako Fridrich August III. v letech 1763 až 1806 jako poslední saský kurfiřt než byl Napoleonem povýšen na krále. Pocházel z ...

  4. Friedrich August I. Joseph Maria Anton Johann Nepomuk Aloys Xaver „der Gerechte“ (* 23. Dezember 1750 in Dresden; † 5. Mai 1827 ebenda) war seit 1763 als Friedrich August III. Kurfürst und von 1806 bis zu seinem Tod erster König von Sachsen. Er wurde 1791 zum König von Polen gewählt, amtierte jedoch nur von 1807 bis 1815 als Herzog ...

  5. Friedrich August I. von Sachsen. Friedrich August I. von Sachsen ist der Name folgender Personen: Friedrich August I. (auch August der Starke; 1670–1733), Kurfürst von Sachsen, König von Polen und Großfürst von Litauen, siehe August II. (Polen) Friedrich August I. (Sachsen) (1750–1827), König von Sachsen. Kategorie: Begriffsklärung.

  6. August (* 31. Juli 1526 in Freiberg; † 11. Februar 1586 in Dresden ), der sich selbst Augustus nannte und unter Bezug auf seine landesväterliche Stellung im Volksmund auch Vater August hieß, war von 1553 bis zu seinem Tod Kurfürst von Sachsen aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin. Er folgte seinem ohne männlichen Erben in der Schlacht bei Sievershausen gefallenen Bruder Moritz ...

  7. Friedrich August I. (August der Starke) Kurfürst von Sachsen, König von Polen (als August II, 1697–1704, 1709-33), * 12.5.1670 Dresden, † 1.2.1733 Warschau, ⚰ Krakau, Herz in Dresden, Katholische Hofkirche. (lutherisch, seit 1697 katholisch) Friedrich III. der Weise Friedrich August II.