Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2011 brachte der Dresdner Buchverlag die von Hans-Joachim Böttcher verfasste Biografie „Christiane Eberhardine Prinzessin von Brandenburg-Bayreuth, Kurfürstin von Sachsen und Königin von Polen, Gemahlin August des Starken" heraus. Aus dem Inhalt folgen einige Auszüge, die den Zeitraum nach der Eheschließung von Friedrich August, August der Starke genannt, und Christiane Eberhardine von ...

  2. Die Verhandlungen sowie die Haltung der Polen und des Bischofs von Raab zeigten eindeutig, dass angestrebt wurde, dass Christiane Eberhardine als Königin von Polen - genau wie ihr Mann - zum Katholizismus konvertieren müsse. Am 18. April (28.4.) teilte Christian Ernst diese Befürchtungen resignierend seiner Gemahlin nach Bayreuth mit. Hinsichtlich der machtlosen Position seines königlichen ...

  3. 22. Mai 2024 · Christiane Eberhardine Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth, Kurfürstin von Sachsen, Electress of Saxony, królowa Polski, Queen of Poland von Brandenburg-Bayreuth (Hohenzollern) (19 Dec 1671 - 4 Sep 1727) 0 references.

  4. Die Hochzeit von Christiane Eberhardine Prinzessin von Brandenburg-Bayreuth (1671 - 1727) mit dem sächsischen Prinzen Friedrich August (der später als August der Starke berühmt wurde!) fand um den 20. Januar 1693 statt. Damals war Friedrich August allerdings noch kein polnischer König und Christiane Eberhardine demzufolge noch nicht Königin; das wurde sie erst, zumindest titularmäßig ...

  5. Christiane Eberhardine. Dates of Life. 1671 – 1727. Place of birth. Bayreuth. Place of death. Pretzsch (Elbe) Occupation. Kurfürstin von Sachsen ; Königin von Polen.

  6. Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth, um 1685. Kartusche des Markgrafen Christian Ernst in der St. Jakobuskirche zu Creußen. Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth (* 27. Juli 1644 in Bayreuth; † 10. Mai 1712 in Erlangen) war ein deutscher Militärführer und von 1655 bis zu seinem Tod Markgraf des fränkischen Fürstentums ...