Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Theresia. MARIA THERESIA, Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen sowie Gräfin von Tirol, war eine der größten Persönlichkeiten Europas. Ihre Herrschaft vereinigte und stärkte die österreichische Monarchie des 18. Jahrhunderts. Sie begründete das Haus Habsburg-Lothringen und stand als einzige Frau jemals an ...

  2. 28. Feb. 2017 · Gleichzeitig musste Maria Theresia auch den Österreichischen Erbfolgekrieg gegen Bayern, Spanien, Sachsen, Frankreich, Schweden, Neapel, die Kurpfalz und Kurköln überstehen. Unterstützt wurde Maria Theresia dabei von Großbritannien und den Niederlanden. Anlässlich ihrer Krönung zur Königin von Ungarn sagten ihr die ungarischen Stände ...

  3. Maria Theresia erhielt die typische Erziehung einer Tochter aus dynastischem Haus. Der Schwerpunkt lag auf höfischem Verhalten, Musik, Tanz und Sprachen. Schon die Auswahl der Sprachen – ausschließlich romanische Sprachen wie Latein, Französisch, Italienisch und Spanisch, jedoch nicht die Sprachen der Kronländer wie Ungarisch und Tschechisch, wie sonst bei Thronfolgern üblich

  4. 13. Mai 2017 · Heute thront sie im Wiener Museumsquartier: Maria Theresia (Foto: dpa) 1717 ist die legendäre österreichische Regentin zur Welt gekommen. Maria Theresia war Reformerin, Mutter von 16 Kindern ...

  5. Maria Theresia, Königin von Ungarn und Böhmen, Erzherzogin von Oesterreich, römisch-deutsche Kaiserin, wurde ihrem Vater Kaiser Karl VI. (s. Bd. XV S. 206) und seiner Gemahlin Elisabeth (s. Bd. VI S. 11 f.) von Braunschweig-Wolfenbüttel am 13. Mai 1717 in Wien geboren. Wenige Monate früher, am 4. November 1716 war ihr älterer Bruder Leopold im zartesten Kindesalter gestorben, und da ...

  6. 12. Nov. 2017 · Maria Theresia war nach ihrem älteren, im Jahr 1716 geborenen Bruder Leopold Johann das zweite Kind der Herrscherpaares. Da ihr älterer Bruder Leopold sieben Monate nach seiner Geburt verstarb und kein weiterer männlicher Nachwuchs folgte, wurde für die junge Maria Theresia bald ein fähiger Gemahl gesucht und zum zukünftigen Kaiser erzogen.

  7. Als Maria Theresia am 29. November 1780 verstarb, wurde ihre epochale Bedeutung bereits reflektiert. Zu ihren wichtigsten kulturellen Hinterlassenschaften zählt der Ausbau von Schloss Schönbrunn sowie der berühmte Prunksarkophag Franz Stephans und Maria Theresias (1754) in der Wiener Kapuzinergruft von Balthasar Ferdinand Moll.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach