Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie-Louise von Savoyen (Gemälde von Antoine-François Callet, um 1776) . Marie-Louise von Savoyen (* 8.September 1749 in Turin; † 3. September 1792 in Paris) war eine geborene Prinzessin von Savoyen und durch ihre Heirat mit einem bourbonischen Prinzen Fürstin von Lamballe (französisch princesse de Lamballe, auch deutsch Prinzessin Lamballe) sowie Mitglied der französischen Königsfamilie.

  2. Elisabeth von Sachsen als Kind, Lithographie von Sprinck Elisabeth von Sachsen. Prinzessin Maria Elisabeth Maximiliana Ludovika Amalie Franziska Sophia Leopoldine Anna Baptista Xaveria Nepomucena von Sachsen (* 4. Februar 1830 in Dresden; † 14. August 1912 in Stresa) war durch Heirat Prinzessin von Savoyen-Carignan und Herzogin von Genua.

  3. Ferdinand Maria von Savoyen-Carignan, 1. Herzog von Genua. Ferdinand war der zweite Sohn von König Karl Albert von Sardinien-Piemont (1798–1849) und seiner Frau Prinzessin Maria Theresia von Toskana (1801–1855), Tochter von Großherzog Ferdinand III. und Prinzessin Luise von Neapel-Sizilien . Im Feldzug gegen die Österreicher von 1848 und ...

  4. Elisabeth von Savoyen ist der Name folgender Personen: Elisabeth von Savoyen , falsche Namensform für Katharina von Savoyen (um 1300–1336), Herzogin von Österreich und der Steiermark Elisabeth von Savoyen-Carignan (1800–1856), Gattin von Erzherzog Rainer von Österreich, siehe Maria Elisabeth von Savoyen-Carignan

  5. Maria Johanna von Savoyen (1644–1724) ⚭ Karl Emanuel II. (1634–1675), Herzog von Savoyen; Maria Francisca Elisabeth von Savoyen (1646–1683) Heinrich II. (1625–1659), 1652 Herzog von Nemours, Erzbischof von Reims ⚭ Marie d’Orléans-Longueville (1625–1707), Tochter von Henri II. d’Orléans-Longueville (1595–1663)

  6. Maria Elisabeth von Österreich (* 13. Dezember 1680 in Linz; † 26. August 1741 in Schloss Mariemont bei Morlanwelz im Hennegau) war ein Mitglied des Hauses Habsburg. Sie war Erzherzogin von Österreich und von 1724 bis 1741 Statthalterin der österreichischen Niederlande. Mit großen Vollmachten ausgestattet regierte sie die Niederlande ...