Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander begleitete seinen Vater Alexander II. bei einigen Staatsbesuchen und lernte dabei zahlreiche Staatsoberhäupter, wichtige Regierungschefs und Außenminister kennen. Unter anderem besuchte er die Weltausstellung 1867 in Paris und fuhr in der Kutsche mit dem französischen Kaiser Napoleon III. und seinem Vater, als ein Attentat auf seinen Vater verübt wurde.

  2. Alexander II. lebte und wirkte im 19. Jahrhundert. Er kommt 1818 zur Zeit des Russischen Kaiserreichs zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Fjodor Dostojewski (1821–1881) und Iwan Turgenew (1818–1883). Geboren am Ende der 1810er-Jahre erlebt er eine Kindheit in den 1820ern und seine Jugend in den 1830ern.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. Im Mai 1867 war Alexander II. mit seinen Söhnen Wladimir und Alexander, dem zukünftigen Alexander III., anlässlich der Weltausstellung in Paris. Eines Tages saßen sie gemeinsam mit Kaiser Napoleon III. in einer Kutsche, als der Pole Anton Beresowski in ihre Richtung stürmte und aus kurzer Distanz mit einer Pistole auf den Kaiser zielte.

  4. 19. Sept. 2018 · September 2018. Alexander II. (geb. Alexander Nikolaevich Romanov; 29. April 1818 – 13. März 1881) war ein russischer Kaiser des 19. Jahrhunderts. Unter seiner Herrschaft bewegte sich Russland in Richtung Reformen, insbesondere bei der Abschaffung der Leibeigenschaft. Seine Ermordung unterbrach diese Bemühungen jedoch.

  5. Lebensdaten 1818 – 1881 Geburtsort Moskau Sterbeort Sankt Petersburg Beruf/Funktion Kaiser von Rußland Konfession orthodox Normdaten GND: 118501860 | OGND | VIAF: 51698037 ...

  6. 1. März 2019 · Zar Alexander beendet die Leibeigenschaft. Z ar Alexander II. erlässt am 3. März 1861 ein Manifest, das rund 23 Millionen gutsherrlichen Leibeigenen in seinem Reich die persönliche Freiheit ...

  7. 15. Aug. 2004 · Alexander II., Zar von Russland, setzte sich am 15. August 1879 in Zarskoe Selo an seinen Schreibtisch, spitzte die Feder und schrieb einen Brief an seinen Onkel Wilhelm. Der war damals 82 Jahre ...