Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Irmingard ist ein alter germanischer Vorname, der sich aus den beiden althochdeutschen Wörtern irmin für "allumfassend, groß, mächtig" und gard für "Zaun, Schutz" zusammensetzt. Die Bedeutung von Irmingard lautet demnach " die allumfassende Beschützerin ".

  2. Den exakten Aufnahmetermin erhalten Sie ca. 1 bis 2 Wochen im Voraus. Wir bemühen uns, Sie schnellstmöglich telefonisch zu informieren, danach erfolgt auch eine schriftliche Einladung. Die Unterbringung erfolgt generell in Einzelzimmern. Die durchschnittliche Verweildauer in der Allgemeinen Psychosomatik beträgt 6 Wochen.

  3. Ihr Raum für sich in der Klinik St. Irmingard. Alle Zimmer in der Klinik St. Irmingard sind modern ausgestattet und haben ein eigenes Bad, Toilette, Telefon, TV, Radio und einen Balkon. TV und Telefon sind kostenpflichtig. Zusätzlich befinden sich auf jeder Station eine Teeküche mit Wasserkocher.

  4. Irmingard, auch Irmgard von Erstein oder Hermengard (* um 805; † 20. März 851 in Erstein ) war eine Tochter des Grafen Hugo von Tours aus dem Haus der Etichonen . Sie war Kaiserin und Klosterstifterin und wird in der römisch-katholischen Kirche als Heilige verehrt.

  5. Wen wir nicht behandeln können: Wir können Patienten mit akuten Psychosen, manifesten Suchterkrankungen sowie Patienten, die eine geschlossene psychiatrische Unterbringung benötigen, nicht bei uns behandeln. Schwerpunkte Psychosomatik Klinik St. Irmingard: Depressionen, Burnout, Angstzustände, Zwänge, etc.

  6. de.wikipedia.org › wiki › IrmgardIrmgard – Wikipedia

    Irmgard von Süchteln (auch Irmgard/Irmengardis von Aspel), Heilige, Einsiedlerin, gestorben am 4. September um 1085, Gräfin von Aspel (bei Rees/Niederrhein) Irmingard von Tours († 851) aus dem Haus der Etichonen. Irmingard II. von Ummendorf (1298 bis 1307), Äbtissin der vereinigten Stifte von Gernrode und Frose.

  7. Die Klinik St. Irmingard liegt inmitten des wunderschönen Chiemgaus direkt am Chiemsee, vor einer herrlichen Alpen-Kulisse. Gemütliche und entspannende Spazierwege führen durch Naturschutzlandschaften mit vielen Seen und jahrhundertealten Moorgebieten. Wir stellen Ihnen vielfältige Aktivitäten zu Ihrer Freizeitgestaltung zur Verfügung.